Die erste Ausführung fiel werksbelassen leichter aus. Meine, sie ist gut bis zu 20kg leichter je nach Nachfolgemodell. Vielleicht sogar noch mehr, ich suche jetzt keine Vergleichswerte heraus.
Beiträge von Wisedrum
-
-
You got it. Die Seebadeanstalt Düsternbrook, heute Seebar für die Worklifebalancer, uih, dabei ist sie klein im Hintergrund kaum zu erkennen, hat's verraten, I guess.
Die Straße heißt seit geraumer Zeit Kiellinie. Der alte geschichtsbeladene Name hat verständlicherweise abgedankt, wie es mit einigen deswegen umbenannten Straßen in KI auch geschehen ist.
-
-
Alles anzeigen
Nochmal zurück zu der Frage, wie das Motorrad am stabilsten steht. ....Ich glaube, mit eingelegtem Gang auf einem "tiefen" Seitenständer steht sie am stabilsten. Falls sie aber auf dem Seitenständer zu senkrecht steht, dann ist der Hauptständer stabiler. ....
und: Schicke Farbe hat die Kawa!
https://m.tagesspiegel.de/them…3A%2F%2Fwww.startpage.com
Liest man sich diese Erläuterungen zum Thema "Motorradparken im öffentlichen Raum" durch, können einem zum Verwenden des Seiten- statt Hauptständers Zweifel kommen, besitzt das Motorrad beide.
Meine damalige Kawa LTD750 Twin besaß nur einen Seitenständer, der aber nach rund 20 Jahr einfach abbrach. Doch die W ist erst 10.
Egal, sie steht jetzt wie vorher beschrieben abgestellt und ich gewinne den Eindruck, sie steht so stabiler gegen Sturmaushebeleien als hauptständergeparkt.
Die Farbe ist an British Racing Green angelehnt als geflaketer Lack mit Beige als Kontrast. So kam die 800er als Erstserie auf den Markt ten years ago. Danach versuchte sich Kawa analog zu Honda mit weiteren Aufgüssen an anderen Farbgebungen, um mit ihrer kürzlich letzterschienen Variante an die Erstserie farblich anzuknüpfen. Grün ist als Hoffnungsträger wieder aufgetaucht, bis die Klappen sich auch für diese W, dann vermutlich endgültig, schließen werden.
-
Ich setze jetzt auf Seitenständer und eingelegten 1. Gang. Die Planen sind aufblähfrei befestigt. Ob das die Kawa vorm erneuten 'Abflug' bewahrt, werde ich erleben. Die letzten Tage über war es recht windstill, erst recht sturmfrei.
-
Ist keinen statt einen Strick drehen gemeint? Dann würd's Sinn ergeben.
-
Alles ist mit allem verbunden. Unsere Aufgabe kann es sein, das Wie hierbei herauszufinden und dabei nicht die Nerven zu verlieren. Bin zwar ausgebildeter Lehrer, möchte der Nachbarin gegenüber jedoch nicht pädagogisch noch sonstwie gegenüber tätig werden. Da kein nennenswerter Schaden entstanden ist, lasse ich die Dinge auf sich beruhen, she can go etwas unbesorgter her way, I go mine.
-
Alles anzeigen
.....aber freut mich, dass Du auch in Krisensituationen an Deinem Stoizismus festhältst und er sich da in Gestalt von schnell wieder einkehrendem Seelenfrieden bewährt. Ich bin da anders und hätte der Nachbarin was gehustet.
Zum Stoizismus:
"For the Stoic as an individual, it is necessary to recognize and to fill his place in this order by learning to accept his lot by practicing emotional self-control and striving towards wisdom by means of serenity and souls' rest."
https://www.google.com/amp/s/e…/en/dic-de/stoizismus/amp
Uih! Da werden mir ja mit dem Stoizismus ganze hehere Lebensaufgaben- und Ziele zugeschrieben, nach denen ein Mensch aus Fleisch und Blut immer trachten kann, sie aber nie gänzlich erreichen wird für mein Dafürhalten. Danke für die Blumen.
Abgesehen davon, was hätte ich davon gehabt, der Frau einen einzuschenken, Genugtuung für ihre 'Fahrerflucht' durch Punktevergabe und eine Geldstrafe möglicherweise? Ich trachte und suche nicht danach.
Das Dingens ging zwar dumm aber glimpflich ab. Glück im Unglück, das so hoffentlich nicht (so schnell bis nie) wieder eintritt.
-
Die Frau meldete sich erst heute. Der Fisch ist nun gegessen. Auf die Idee, dass es sich rechtlich gesehen um Fahrerflucht handelt, kam ich erst eben, nicht aber zum Zeitpunkt des Gesprächs vor ein paar Stunden. Der Sturm saß mir mit der W noch in den Knochen und überschattete das Geschilderte. Er relativierte das am Montag zuvor Geschehene. Ein Umfaller mehr oder weniger macht dann auch nichts mehr.
Wie dem auch sei, es klingt paradox, aber die W hat ihre Standfestigkeit bewiesen, obwohl sie 2mal purzelte. Es herrscht Frieden, die überlastete Staatsanwaltschaft wurde nicht ergebnisoffen belatschert und das Wichtigste, ikke freu mir über 'ne intakt gebliebene W.
Noch mal zum Verständnis, die Planen konnten sich zum Zeitpunkt des Sturmes durch die Art meiner Befestigung nicht aufblähen. Ich schrieb's bereits.
-
Ja, man muss und darf auch gern mal Glück haben im (Motorradfahrer)leben. Das bitte nicht zu knapp und selten.