Alles anzeigenHi, sieht super aus.
Wo hast du denn die Chrom Verkleidungen für die Instrumente her? Ich bin
Bis jetzt nicht fündig geworden.
Das sind die originalen Teile von der EX. Gekauft bei Honda als Ersatzteile.
Gruß, Rainald
Alles anzeigenHi, sieht super aus.
Wo hast du denn die Chrom Verkleidungen für die Instrumente her? Ich bin
Bis jetzt nicht fündig geworden.
Das sind die originalen Teile von der EX. Gekauft bei Honda als Ersatzteile.
Gruß, Rainald
Alles anzeigenMir würde es besser ohne Gold und mit schwarzen Fußrastenhaltern gefallen.
Aber mich würde nach wie vor interessieren von wem die Endtöpfe sind.
Die Schalldämpfer sind von "Over Racing". Gekauft bei "Samurider".: https://www.samurider.com/?p=26414
Alles anzeigenDa bist Du ja ein gutes Stück Richtung EX gegangen!
Von wem sind denn die Endschalldämpfer?
Diese sind von "Over Racing". Findest Du hier: https://www.samurider.com/?p=26414
Gruß, Rainald
So, alle Customizing-Arbeiten sind nun abgeschlossen. Die Sitzbank wurde getauscht, gegen eine deutlich bequemere für die langen Touren. AVON Race-Reifen verbessern spürbar die Kurvenfreudigkeit, der sture Geradeauslauf leidet nicht. Die Lenker-End-Spiegel aus England verstärken den klassischen Café-Racer-Look und geben der Maschine eine sehr gedrungene Optik. Nebenbei sind diese auch hinsichtlich ihres Gebrauch-Wertes sehr gut. Die alternativen Schalldämpfer sind nicht lauter, aber wesentlich "bassiger & rauchiger", dabei schlanker und leichter. Zudem aus Edelstahl. Die Speichenräder sehen erheblich besser aus als die Guss-Räder und sie zahlen auf den klassischen Look wesentlich ein. Naja und dann noch ein paar Teile gegen verchromte Teile ausgetauscht (Lampe, Tachometer). So gefällt die Maschine mir nun richtig gut, so soll sie jetzt auch bleiben.
Alles anzeigenDiese Vermutung kann ich bei meiner bald 8,5 Jahre alten CB nicht bestätigen. Auch die annähernd 70.000km konnten den Ruckdämpfern nichts anhaben. Kann ja sein, dass im Fortlauf der Produktion eine qualitativ nicht so gute Ruckdämpferserie an den Start geriet als Erklärung für das schnelle Ableben. Hätte es denn nicht inzwischen mehr CBler treffen müssen, oder ist's, wie auch vermutet, alles nur eine Frage des Angasens? Quetsch meine CB nicht aus, sondern fahre sie eher smooth.
Interessant! Na, dann war's bei dem Kollegen vielleicht doch ein Materialfehler.
Alles anzeigenServus
Beim Frühlingscheck und bei zusammenbauen von meinem CB ,hab ich festgestellt das mein Ritzeleinheit hinten sich bewegen lässt, und Spiel hat.
Also Hinterrad nochmal ausgebaut und Antriebsruckdämpfer kontroliert . Auf den ersten Blick nichts Ungewöhnliches erkennen . Erst auf dem zweiten Blick wird deutlich wie kaputt die sind und wenn man vergleich die alte und neue gummis.
Neue Dämper eingebaut und Ritzeleinheit sitz richtig fest. Wo ich persönlich enttäuscht bin das die Gummis so kurz gehalten haben.Ich habe auf meine Gisela erst
9000km drauf.
Grüße aus Oberfranken
Wie alt ist denn Dein Bike?? ich vermute, das Material härter mit der Zeit aus und wird dann auch zerstört. Vermute, der Verschleiß ist eher eine Frage des Alters, als der km-Laufleistung.
Gruß,
Rainald
Alles anzeigenDamit hatte ich so deutlich nicht gerechnet.
Mit den neuen Reifen von Continental fährt meine CB 1100 RS endlich so toll und flink um die Kurven, wie es eigentlich von Anfang an hätte sein sollen! ..........
........................... Wenn ich mir vorstelle, dass die gespeichten (un weiterhin für mich unbezahlbaren) Kineo-Felgen wegen ihrer geringeren Massen da noch eins draufsetzen... irre.
So oder so bin ich mit der neuen, enorm verbesserten Fahrwerks-Reifen-Situation vollauf bedient und wollte das einfach mal gleich hier berichten, wie angekündigt.
Die Saison kann beginnen
Hallo,
ich habe die Kineo-Felgen montiert und fahre außerdem auch alternative Reifen (Avon Road-Racer). Die Kineo-Felden addieren nicht mehr besonders viel dazu. Entscheidend für die bessere Kurvenwilligkeit ist der veränderte Reifen. Die KINEO-Felgen sehen aber einfach geil aus.
Gruß,
Rainald
Alles anzeigenVirtuell belauschte Unterhaltung beim Motorradhersteller:
Einkäufer: „Ich habe hier ein super billiges Angebot für die Bereifung als Erstausrüstung unseres neuen Modells ausgehandelt. Schaut euch die Gummis mal an, liebe Entwickler“
Entwickler: „Wir haben die Reifen nun erprobt. Also, direkt gefährlich sind sie nicht, aber....“
Projektleiter: „Bingo, freigeben! Offener Punkt geschlossen, weiter im Projekt...“
Immer wieder liefern Hersteller solche Fehltritte. Z. B. Triumph bei den Classic Modellen mit dem Pirelli Phantom. Die Reifen mögen per se nicht schlecht sein, aber in der speziellen Dimension harmonieren sie überhaupt nicht mit den Fahrzeugen. Das vergrault doch potentielle Kunden bei der Probefahrt. Man geht mit dem diffusen Gefühl heim, ein störrisches Spurrillensuchgerät ausprobiert oder selber einfach einen schlechten Tag gehabt zu haben. Tauscht man gegen die nächstbeste Alternativbereifung, kommt das große Aha, geht doch wunderbar.
Da hatten wir bei der CB (ich meine die EX) ja noch Glück, so grundverkehrt war der originale Dunlop nicht, finde ich.
Tja, der Dunlop war aber auch nicht so richtig gut. Und bei der RS hat er definitiv schlecht funktioniert, sicher ohne gefährlich zu sein.
Gruß
Rainald