Bei so Treffen würde ich eine Route eher bei so ca. 150...200km ansetzen.
Beiträge von lederkombi
-
-
Die Tour ist wirklich gut, bin ich vor einigen Jahren so ähnlich auch gefahren. 250 Km für eine Tagestour dürfte wohl kein Problem darstellen, meine Meinung.
Gruß
Dirk
Das sind so ca. 5...6Std reine Fahrzeit.
-
Mir wurde mal erklärt, daß die innere Polsterung und Dämpfung altert, unabhängig vom Material der Schale. Deshalb sei auch ein Glasfaser- oder Carbon-Helm nach eigenen Jahren nicht mehr sicher.
Das ist korrekt, allerdings altert das Styropor primär durch Deine Kopfwärme und den Schweiss. Da aber das Styropor nirgends weg kann, solange die Schale dicht ist, wird es trotzdem die Dämpfung übernehmen. Man kann das mit der Lebensdauer auch nicht so generell sagen, je nach Tragspuren sollte man auch viel früher wechseln.
Primär ist aber die Helmschale für die Sicherheit verantwortlich. Trägt die nicht, hilft auch das beste Innenleben nichts.
-
Produktionsneu oder Neu im Sinne von ungetragen?
Das Material altert ja auch bei korrekter Lagerung.
Das spielt bei Glasfaser und Carbon eigentlich keine Rolle. Altern tun Helme bzw. deren Schale primär infolge der Sonneneinstrahlung. Wenn der Helm immer im dunklen Keller gelagert war, dann ist auch ein 10 Jahre alter Helm noch sicher.
-
Ich fahre keinen Helm, ich trage diese generell.
-
Ok danke für die ersten Infos
Habe eine 2013er und TL Reifen.
Das mit dem dem Reparaturset hab ich auch einigemale gesehen. Denke auch das das klappen sollte. Wie erwähnt ist das nur ein dünner Nagel. Und da ich keinen VmaX Rekorden auf der Autobahn nachjage sollte das Flicken ausreichen. Habs noch nie gemacht aber irgendwann muss man ja ran. Wenns nicht klappt gibt es immer noch die Werkstatt
Da braucht es weder einen neuen Reifen, noch einen neuen Schlauch (bei TL braucht es den eh nicht).
Es gibt extra für wenig Geld Rep.sets für Schlauchlos und die taugen auch.
-
Dieses Dokument des ADAC lohnt sich aufmerksam zu lesen, danach ist Reifen kaufen seit 2020
längst nicht mehr so einfach wie es einmal war ... egal ob TÜV oder Produkthaftung, ...
Ich weiss nicht, was in Deutschland so allgemein geraucht wird, aber gemäss diesem Dokument darf so ziemlich kein Reifen gefahren werden. Ich habe mir die Mühe gemacht und das verlinkte Dokument für BMW angeschaut, da darf auf einer 1250er GS nur noch ein Enduroreifen gefahren werden, alles andere ist nicht erlaubt. Kurze Rede: Die spinnen beim TÜV.
Was bin ich froh in der Schweiz zu leben, da kennen wir weder CoC-Papiere (wir haben nur einen Fahrzeugausweis, darin steht zul. Gesamtgewicht und Fahrzeugnummer, sonst nichts), noch kennen wir Reifenbindungen.
-
Ich sehe da zunächst mal keinen direkten Zusammenhang.
In dem Video wird als Ursache für einen dauerhaften Fehler eine defekte Leiterbahn (aufgrund von Korrosion nach Wassereintritt in das Kombiinstrument) ausgemacht.
Fehlerbild 1: Anzeige tut immer so, als ob der Tank leer wäre. Das wird überprüft und scheint aber in Ordnung zu sein (08:40).
Fehlerbild 2: Drehzahlmesser funktioniert nicht. Hier wird dann die Korrosionsstelle als Ursache gefunden und repariert.
Ich habe aber einen intermittierenden Fehler bei der Anzeige/Berechnung der Restreichweite. Alles andere funtioniert an meinem Kombiinstrument. Wenn da eine Leitungsbahn dauerhaft geschädigt wäre, dann müßte doch der Fehler IMMER da sein, oder.
So zumindest meine naive Vorstellung.
Du könntest den Tankgeber ausmessen, ist aber etwas mühsam.
-
...man muss sie nur finden!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße
JürgenLustig, weil ich hatte heute aus Langeweile genau dieses Video auch geschaut. Auch weil ich gerne bastle und gestern an einer neuen BMW G310GS den Fehler in den Heizgriffen suchen durfte (Stufe 2 ging nicht, bei werksneuen Griffen!).
-
In dem Zusammenhang vielleicht noch eine ganz interessante Hintergrund-Information für die Ausfahrten beim Treffen:
Danke für den Link, dieser ist tatsächlich äusserst bemerkenswert und ich bin als Schweizer entsetzt über die rechtliche Situation in DE. Es bedeutet letztlich, dass ich in Zukunft nicht mit Freunden fahren werde bzw. allenfalls gemeinsam Treffpunkte abmache und sonst nichts. Oder im Sinne von "ich fahre diese Strecke" und "ich übernachte in jenem Hotel". So umgehe ich dann hoffentlich die Haftung.