Beiträge von alprider

    ich hatte es schon mal erwähnt...das muss so alt/gebraucht aussehen..immerhin ist die Urahnin aus dem Jahre 1969...............


    bei der EX haben sie dafür an den äusserst feinen Kombibremsen gespart dafür haben wir EXler ne schwerere Maschine aber mit netten Krümmern grinsss....


    und jaaa.. diese längere Übersetzung bereits im 5ten bei der EX.....du bist mit ner A viel flotter unterwegs und musst nicht so viel schalten , wenn es zackig voran gehen soll...

    nun ja.... es kostet ne Stange dieses Vulkanet aber seit letzter Saison sind meine Mopeds plötzlich immer sauber......es ist schlicht eine Freude zu putzen ohne grossen Aufwand


    bzw. ich habe keinen Gartenschlauch noch nen Hochdruckreiniger.....in den öffentlichen Auto Hochduckwaschanlgen war ich in den letzten jahren ev. 4x mit den Goldschwingen.....


    ansonsten schleppte ich immer paar Eimer Wasser vor das Haus alle 2-3 Monate ....und 1-2x jährlich wurden die vom mech gewaschen anlässlich eines Werksattaufenthaltes (Service/Reifen)


    dieses Vulkanet ist einfach top...eine Kettenfett versiffte Felge...1-2 drüber mit nem frischen Tüchlein und weg is das Zeuch.....nachpolieren fertig....



    4-6 Tüchlein und mein Knurrli sieht rund um wieder wie neu aus ....ok er ist ein Schönwetterfahrzeug..und sicher nach der 3. Fahrt wird seit anbeginn kurz gewienert....äusserst am Herzen ist mir die Sonderlackierung des Tankes und natürlich die wunderschönen 4 Chrom-Krümmer und die spez. Flöten

    so ziemlich gesichert ist, dass im Herbst eine neue Goldwing vorgestellt wird mit DCT....
    nun andere sagen auch es gäbe ein Paneuropean/Deauville Nachfolger...oder es gibt gleich beides...oder einen Verschnitt aus allen drei Modellen....

    siehste, und ich würde mich zu tode ärgern, wenn meine extra hübsch verchromten Krümmer nur ansatzweise anlaufen würden weil nicht doppelwandig....


    und ja...du sollst cruisen mit dem Teil nicht heizen.... :dance: ...das ist keine KTM oder Mash die gedreht werden will/muss..... :eusa-shifty: .....



    was für Kleinigkeiten sind das jeweils ?


    oder wie oft fahren sie, wie werden die Radels gepflegt / gewartet / gefahren


    ------------------------------------------------------


    apropo Wartung,


    da vertaue ich seit jahren einem kleinen Familienbetrieb wo Vater und Sohn selbst Motocrossrennen bestreiten....die wissen wie man ein Hobel zuverlässig wartet, worauf es an kommt
    auch werden alte Radel restauriert sofern Zeit dazu bleibt


    und der Leitspruch des Chefs: man läuft nicht von einer angefangenen Arbeit weg, sonst werden Dinge vergessen.

    die Zeit die es braucht um die Situation zu erfassen ist das eine , die mech. befehlsUmsetzung dagegen ist im Verhältnis bestimmt schnarch langsam


    dass es bei Karren länger geht um den Druck auf zu bauen liegt wohl an den längeren Leitungen ?
    ----------------------------------------
    off topic


    der schlimmste Missbrauch von ABS ist: so auf Kurven zu zu fahren, dass beim abbremsen jeweils das ABS anspricht.. :icon-twisted: ....



    also als tipp erwähnt ists schon bzw ich fasse es zu mind so auf


    Bremsdruck
    Schnell und kontinuierlich steigern. Ruckartiges Bremsen lässt die Räder blockieren.


    Ohne ABS
    Wenn das Vorderrad blockiert, Bremse kurz lösen und neu anlegen. Nicht festfrieren.



    http://www.motorradonline.de/s…chtig-bremsen.387334.html