Hallo in die Runde - ich habe leider meine Buchung für das Forumstreffen 2025 stornieren müssen. Es kann vielleicht sein,
dass ich kurz spontan vorbeikomme, sieht aber zeitlich schlecht aus.
Grüße aus dem Norden
Norbert
Hallo in die Runde - ich habe leider meine Buchung für das Forumstreffen 2025 stornieren müssen. Es kann vielleicht sein,
dass ich kurz spontan vorbeikomme, sieht aber zeitlich schlecht aus.
Grüße aus dem Norden
Norbert
Frohes neues Jahr! Ich bin auch dabei, kenne das Hotel von mehreren WE > fahre mit meiner Fitnessstudio-Motorradgruppe häufiger dahin. Touren habe ich abgespeichert auf dem Navi....
Grüße aus dem Norden
ÖHLINS HO 910 Federbeine Typ STX Twinshock - verstellbar, auch Zugstufe. Mit ABE, optisch wie originale > Feder schwarz. Vorteil: perfekte Verarbeitung, viel besseres Fahrverhalten, individuell einstellbar mittels Klickse, sensibleres Ansprechverhalten, etwas mehr Bodenfreiheit, da die Honda nicht so zusammensackt,
wenn sie vom Ständer genommen wird. OVP mit allen Unterlagen und ABE. NP 980,-€ Gegen Gebot
Ist nur Schritt für Schritt - dauert knapp 10 Minuten. Im Prinzip, HR Ausbau und Einbau wie beim Reifenwechsel, nur das man noch das Kettenrad wechselt......
Grüße aus dem Norden
Hallo Schluchtenflitzer, es ist ein - JT Sprockets - , also einfach bei google "CB1100EX und Kettenrad" eingeben. Kostet knapp unter30.-. Kettenstärke ist 530.
Zum Umbau: - unbedingt einen Drehmomentschlüssel beim Anziehen benutzen. -
Aufbocken, alle Muttern vom Kettenrad lösen - nicht abdrehen - Mutter von der HR Steckachse lösen, beide Kettenspannen vollständig reindrehen (zur Schwinge hin), HR nach vorne schieben und Ketten drehend nach außen ablegen. Steckachse drehend rausziehen (links und rechts von den Radlagern sind je eine Distanzbuchse > Lage merken! - , dabei das HR mit dem Fuß unterstützen. Vorsichtig das HR nach hinten/seitlich am Schutzblech vorbei entnehmen und auf eine Unterlage (Decke / Pappe...) mit der Bremsscheibe nach unten ablegen. !! Auf keinen Fall auf die Bremse treten !!. Nun die gelösten Muttern am Kettenrad abdrehen, das KR abnehmen, das neue auflegen und Muttern handfest drehen. Das HR vorsichtig wieder zwischen Schutzblech und Auspuff in die richtige Lage positionieren, dabei die Bremsscheibe zwischen die Beläge schieben, auf die formschlüssige Lage des Bremssattels zur Schwingenaufnahme achten. Kette auflegen, Achse durchstecken (links und rechts von den Radlagern kommen wieder die Buchsen!). Steckachsenmutterhandfest andrehen. Kette mit dem nötigen Spiel einstellen - in diesem Fall (43Z) ganz nach vorne schieben. Steckachse mit dem richtigen Drehmoment (100Nm) anziehen. Zum Schluss alle Muttern vom Kettenrad ebenfalls mit dem korrekten Drehmoment über Kreuz in 2-3 Schritten anziehen > 80Nm. Kettenspanner ganz leicht anziehen. VOR der ersten Fahrt Leichtgängigkeit des HR, Funktion der Bremse (2-3x Treten, damit die Beläge wieder anliegen) kontrollieren. Nach der ersten kurzen Fahrt Kettendurchhang kontrollieren.
Grüße aus dem Norden
Hallo aus dem Norden, die Beiträge zu diesem Thema sind schon etwas her, ich habe meine EX nun auch von 40Z auf 43Z umgerüstet. Kettenlänge passt, Kettenspanner ganz reingedreht - also HR maximal nach vorne - optimal! Ich fahre gerne solo sportiv und mit meiner Frau zügig. Die Umrüstung ist hierfür sehr zu empfehlen! Läuft trotzdem geschmeidig, immer noch angenehm ruhig, aber deutlich besserer Durchzug. Kettenrad (engl. Sprocket) kostet knapp 30,- im Netz.
Grüße aus dem Norden
habe die bank von samurider.com - handarbeit aus japan - ist extrem passgenau und man kann das körpergewicht bestimmen. ich habe 90kg. ist perfekt, 5 stunden fahrt kein problem. aber 82000 yen inclusiv versand und zuzüglich zoll in deutschland. bezieht sich auf die ex.
sorry, tastatur defekt
grüße aus dem norden
Hallo in die Runde, ich könnte auch eine Tour führen - brauchte nur Eure Wünsche über Streckenlänge und
Streckenprofil. Wie flott es werden soll, entscheiden wir dann vor Ort.
Grüße aus dem Norden
Norbert
Hallo, ich fahre die CB 1100 EX Bj. 14-16 (SC65) und habe umgerüstet auf ÖHLINS HO 010 (schwarze Feder, verstellbare Länge, Anpassung der Federvorspannung = Fahrzeugniveau bei Last und Zugstufe), Kosten 930,-€ und vorne progressive Gabelfedern von HYPERPRO (150,- incl. 1L Gabelöl). Fahre 2x pro Jahr Touren mit meiner Frau im Alpenraum und sonst Solo. Hohe Grundspeed, aber weicher Fahrstil > schnell, aber wenig harte Bremsmanöver, flüssige Linie > außen-innen außen, schräglagenfreudig, schaltfaul - aber im Kurvenrevier durchgängig im 4. Gang, statt durch die 6 Gänge zu steppen. Achja, Sumo-Rider-Bank 90Kg Polster > Diese Kombi ist perfekt!!
Grüße aus dem Norden
Hallo in die Runde!
Ist das Hotel dies:
Zum Reiterhof 1
14823 Niemegk / OT Neunendorf
Grüße Norbert