Beiträge von Bollewoods

    Stehe kurz vor 70 und komme mit den 268 kg meiner EX immer noch ganz gut zurecht. Beim Fahren merkt man die ohnehin nicht.

    Ansonsten gebe ich sie auch nicht mehr her - die teilt sich auch gerne die Garage mit etlichen anderen Hondas aus den 70ern und ganz frühen 80ern.

    Wenn ich das Garagentor aufmache, ist es immer wieder ein wunderschöner Anblick, die 11er EX stehen zu sehen.

    Und nach mittlerweile 11 Jahren ist es mir noch nie mit ihr langweilig geworden und ich hatte auch nie das Bedürfnis, sie gegen eine andere zu tauschen.

    LG

    Bollewoods

    Habe nach den T32 jetzt einen BT23 auf dem Vorderrad - der singt in abgefahrenem Zustand nicht so wie der T32!

    Als nächstes montiere ich wahrscheinlich auch hinten eine BT23 - das Profil ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, bietet aber immer noch ein exzellentes Fahrverhalten bei Trockenheit und auch Nässe (zumindest auf meiner 1980er Bol d'Or mit ca. 115 PS).


    LG

    Bollewoods

    Noch mal ne Anmerkung zum Thema Qualität:

    Meine 2014er EX hat mittlerweile 37 Tkm auf dem Tacho und die erste Kette ist noch immer absolut TOP. Der Ersatzkettensatz (beste DID-X-Ring-Kette mit der höchsten Zugfestigkeit auch für "nur" 90 PS) wird wohl noch einige Zeit im Lager bleiben. Bei der neuen 1200er G/S muss man nach 40 Tkm den Kardan auf eigene Kosten beim KD wechseln lassen - das nenne ich miese Qualität oder schlichtweg ein Armutszeugnis für deutsche Ingenieure! Ein Honda-Ingenieur hätte hier bestimmt schon aus lauter Scham Harakiri begangen!

    Aber darüber beklagen sich die Kunden bei BMW nicht, die zahlen einfach und hängen immer noch dem Irrglauben nach, die besten Motorräder der Welt zu fahren - die kommen aber schon seit Jahrzehnten aus Japan!

    Honda ist zwar nicht mehr ganz so hochwertig wie früher (meine vor einiger Zeit verkaufte CB 750 K2 sowie meine K0 und meine Bolles kann ich hier als Referenz anführen), die Qualität ist aber immer noch auf einem höheren Niveau als bei vielen anderen Marken.

    Von der Ergonomie, Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit her ist und bleibt es eine HONDA - nicht ohne Grund halte ich dieser Marke seit 1974 und mittlerweile weit über einer halben Million km die Treue!

    Freut euch einfach, dass ihr eine sehr gute Wahl getroffen habt!

    LG

    Bollewoods

    Da kann ich mich nur voll und ganz anschließen!

    Damals gab es nicht nur superschöne Motorräder, sondern die Hersteller hatten auch eine geile Farbpalette im Angebot.

    Man denke nur an das CANDY BLUE GREEN oder CANDY RUBY RED der CB 750 Four K0 & K1, an das METALLIC LILA (die offizielle Bezeichnung kenne ich leider nicht) des Wasserbüffels Suzuki GT 750 oder das DUNKELGRÜN METALLIC mit GELBEN Streifen der Kawasaki Z 900.

    Allesamt zum Niederknien.

    Nachstehend ein paar Beispiele von Honda:




    Die tollen Farben der Bol d'Or sollte man auch nicht vergessen:

    Pleiades Silver Metallic & Candy Tanzanite Blue


    Tja, das waren halt noch Zeiten!

    Liebe Grüße

    Bollewoods

    Interesse an der orangen?

    Muss noch die hintere Bremse machen und werde sie dann ausschreiben (sehr viele Neuteile, alles eingetragen).

    Zwei Shovelhead sind altersbedingt zu viel und in die weiße habe ich jetzt schon etliche T€ gesteckt und die möchte ich auf alle Fälle behalten.


    LG

    Frank

    Habe noch eine 70er E-Glide, die ich gerade am Restaurieren und umbauen bin sowie eine 2015er Twin Cam Dyna Low Rider als letzte unverkleidete HD mit 2 Federbeinen, Speichenrädern und Doppelscheibenbremse (letztere als Alltagsharley).


    Eine Motorradmarke darf mit jedem Buchstaben anfangen, Hauptsache es ist ein "H" !

    (Honda, Harley und Hansen)


    LG

    Frank

    Ist ja interessant, wie sehr sich die Bilder doch ähneln!


    Das beweist eindeutig, dass Harley-Fahrer nicht so intolerant sind wie BMW GS-Fahrer!

    Die würden nie eine HONDA kaufen, weil ihrer Meinung nach die GS das beste Motorrad der Welt ist!


    (Soll nicht ernst gemeint sein!)


    LG

    Frank

    Hallo zusammen,


    ich wollte mich auch noch einmal kurz melden und mich bei Wolfgang für den tollen Biergarten bedanken, den ich gleich als POI im Navi abgespeichert habe.

    Leider haben meine Mitfahrer viel zu früh zum Aufbruch gedrängt - ich wäre gerne noch länger geblieben, um mit euch allen noch etwas "Benzin zu reden".

    Ich glaube, beim nächsten Mal komme ich alleine oder muss allen Mitfahrern unmissverständlich klar machen, dass es sich um einen "Stammtisch" handelt, der länger als nur eine Stunde dauert.

    Sorry dafür, ich gelobe Besserung!

    Trotz der Kürze meines Aufenthaltes war, es schön, mal wieder mit ein paar CBlern live zu quatschen - bis zum nächsten Mal, ich bin wieder dabei!


    Frank

    Ich fahre auf meiner 2014er EX seit Jahren den Bridgestone in 110 & 160 und bin mit den aktuellen T32 bzw. T33 sehr zufrieden. Haftung bei Trockenheit und Nässe gut bis sehr gut, Angststreifen am Rand max. 10 mm.


    Reifenbindungen sind bei nach EU-Recht homologierten Motorrädern (seit ca. 2003 und erkennbar auf der rechten Seite des Kfz-Scheins (ZulBesch Teil !) in einer der unteren Spalten durch ein kleines e mit Zahl dahinter) übrigens hinfällig!

    Der TÜV moniert das gelegentlich und fordert eine "Austragung" der Reifenbindung - das ist aber pure Beutelschneiderei (kostet über € 100,- mit neuen Papieren). Stellt euch auf die Hinterbeine und verweist auf die entsprechenden EU-Bestimmungen.


    LG

    Bollewoods