Beiträge von Bollewoods

    Was sicherlich auch nicht schlecht aussieht und von den Zügen, Kabeln und Leitungen her reichen müsste, ist der US-Lenker der guten alten CB 750 Four. Der ist etwas anders gekröpft und würde sicher super zur 11er passen.



    Grüße aus Hohenlohe

    Frank

    Habe seit vorletztem Jahr die IKON-Federbeine in Serienlänge montiert, da die originalen nach knapp 30 Tkm m.E. nach etwas zu weich wurden.

    Eintragung kein Problem - Gutachten ist ja für die SC65!


    Bin sehr zufrieden und bewege die EX auch sehr gerne und zügig in den Dolomiten. Hatte bisher keine Probleme, an Sportlern oder auch manchen zügig gefahrenen Einzylindern dranzubleiben. Kratzt halt gelegentlich. Ausgehebelt hat es mich bisher noch nicht, aber die Bremsen haben nach einer rasanten Passabfahrt auf der Sellarunde hinter einer Supermoto her schon etwas streng gerochen!


    Trotz knappen 270 kg Gewicht lässt sich die CB superhandlich bewegen und "verliert" sozusagen deutlich an Gewicht, sobald die Fuhre rollt.


    War auch schon mit der Harley Low Rider in den Dolomiten, ist aber deutlich anstrengender und macht nicht so viel Spass!


    Frank

    Eine Standard-Thruxton mit 1200 ccm würde mir noch gefallen - halt mit einem Superbikelenker anstelle des zweiteiligen Stummels wegen der Bandscheiben. Die Standardvariante, weil ich keine USD-Gabel und Federbeine mit Ausgleichsbehälter an einem Retro-Bike mag.


    Die Thruxton wiegt auch nur um die 220 kg (also 50 weniger als die EX) und hat 105 PS - Fahrwerk und Bremsen sind wohl auch nicht übel.

    Qualitativ ist die Triumph nicht wirklich schlechter als die Honda - Verarbeitung und Zuverlässigkeit sind klasse.


    Ist halt ein Zweizylinder mit großem Hubraum, der nicht mit einem säuselnden Vierzylinder zu vergleichen ist. Habe selbst noch eine 1700er Harley, die deutlich mehr schüttelt, aber trotzdem auf eine ganz andere Art auch viel Spaß macht!


    Wenn die neue Honda Bol d'Or auf Basis des 1000er Hornet nicht im nächsten Jahr kommt, überleg ich mir das mit der Thruxton noch einmal!


    Guten Rutsch und bis 2025


    Bollewoods

    (Frank)

    Sehr guter Geschmack!


    Hier das Original im Maßstab 1:1:


    :love:


    Ich wünsche allen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches, erfolgreiches, unfall-, sturz-, pannen- und strafzettelfreies neues Jahr 2025!

    Bollewoods

    (Frank aus Hohenlohe)

    Hallo Oli,

    genau, die IKON sind genauso lang wie die Original-Federbeine.

    Wenn du gute Federbeine suchst, die kein Vermögen kosten, dann kann ich dir die einstellbaren YSS empfehlen.

    Die gab's mal mit Ausgleichsbehälter für ca. 600 - 700 € (im Gegensatz zu den Mondpreisen für Öhlins etc.)

    Ich wollte aber die IKON, weil sie aussehen wie die originalen.

    Da deine SC 65 ja optisch ohnehin nicht mehr original ist und auch nicht mehr so klassisch - und trotzdem absolut super :thumbup: - aussieht wie die EX (hatte am Anfang auch eine "normale", bin aber halt extrem auf Speichenräder und klassisches Aussehen fixiert, deshalb die EX), kannst du ja auch andere - nicht so klassische - Federbeine montieren. YSS hat mittlerweile vielfach einstellbare - Federvorspannung stufenlos über Mutter - die ohne Ausgleichsbehälter auch noch erschwinglicher sind und sicherlich keinen Vergleich mit IKON oder Öhlins scheuen müssen. Wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich mir noch eine "SA" zulegen und als Cafe Racer umbauen.


    Noch eine Anmerkung für Wisedrum:

    Mir ist schon klar, dass schmale Reifen eigentlich aus technischer Sicht nur Vorteile haben, aber das ist mir "scheißegal" - ich will einfach keine Teerschlitzer fahren. Ich hatte sogar auf meiner CB 750 Four K2 hinten einen 130er auf einer 17-Zoll Felge - hat zwar technisch nichts gebracht, sah aber super aus!

    Zum Roll- und Windwiderstand: Wenn ich es gemütlich angehen lasse, dann fahre ich meine EX mit 4 L/100 km/h und ich glaube nicht, dass ich mit einem 140er trotz weniger Roll- und Luftwiderstand noch weniger verbrauchen würde. An meiner 1980 neu gekauften Bol d'Or hatte ich ursprünglich einen 4,0 x 18 hintendrauf. Als ich den Motor damals bei Eckert auf 1100 ccm aufbohren habe lassen, da ist mir bei jedem Beschleunigungsvorgang in - schon minimaler - Schräglage das Hinterrad weggeschmiert. Mit einem 150er und danach 160er hinten drauf, war das ein für allemal vorbei! Also doch nicht unnütz - oder?


    Gott sei Dank muss nicht jedem alles gefallen!


    Ich finde z.B. Lenkerverkleidungen absolut furchtbar an einer CB 1100, trotzdem würde ich mir niemals anmaßen, diese bei anderen zu kritisieren. Sie bieten einen guten Wind- und Wetterschutz und gefallen vielen - nur eben mir nicht.

    Macht aber nichts - ich muss mir keine anbauen und darf dafür ab 130 km/h an der "Segelstange im Wind flattern"!

    Was ich z.B. auch nicht so toll finde, sind CB 1100 mit dem japanischen Four K0 Umbausatz.

    Das passt m.E. nach überhaupt nicht zur SC65, obwohl es zugegebenerweise nicht schlecht aussieht! Wenn's jemand gefällt und er oder sie es toll findet, why not?


    Es zwingt dich ja keiner, dir einen 160er an deiner 11er aufzuziehen - der 140er reicht eigentlich völlig und ist evtl. sogar einen Tacken billiger. Dafür gibt's da aber in dieser Größe weder einen BT23, T32 oder Angel GT!



    Liebe Grüße und allzeit viel Spass mit euren tollen CB 1100 - HONDA Fo(u)rever! :love:


    Frank

    Grüße zurück nach Rostock (tolle Stadt und tolle Brauhausgaststätte),


    einen echten Vorteil fahrtechnischer Natur bringt der 160er nicht, es sieht halt besser aus.


    Unhandlicher wird die CB 1100 - anders als bei meinen Bol d'Ors - mit dem 160er nicht, aber definitiv auch nicht handlicher.

    Ich bin wie gesagt mit den Bridgestone sehr zufrieden, fahre aber auch Pirelli Angel GT mit hinten einem 160er auf meiner Magni und möchte den als nächstes auf der SC65 probieren.

    Ich könnte mit vorstellen, dass der noch eine kleine Steigerung beim Fahrverhalten (Einlenken in Kurven, Herausbeschleunigen aus den Kurven) mit sich bringen könnte - muss ich aber erst ausprobieren.


    Die an der Hinterhand montierten IKON-Federbeine bringen auch noch ein etwas "strafferes" Fahrverhalten und sind optisch absolut nicht von den Serienfederbeinen zu unterscheiden, was mir sehr wichtig war, sonst hätte ich YSS verbaut.


    Als nächstes werde ich die Original-Bremsbeläge noch gegen solche von Brembo austauschen, das könnte auch noch ein Quäntchen bessere Bremsleistung bringen, obwohl ich mit den Originalbelägen auch äußerst zufrieden bin.


    Der hauptsächliche Grund für den Umbau auf einen 160er war die bessere Optik :love: und die Tatsache, dass ein 160/60 wohl einfacher und in mehr Varianten zu bekommen ist als der serienmäßige 140er.


    Allzeit gute Fahrt und liebe Grüße aus Hohenlohe


    Frank

    Hallo Oli,


    ich fahre schon seit meinem ersten Reifenwechsel hinten einen 160er von Bridgestone. Als das Gedöns mit den Freigaben anfing, habe ich meine Größe vorn (Serie) & hinten (160er) beim TÜV eintragen lassen. das vermeidet Ärger mit den Kollegen in dunkelblau (früher grün).

    Dazu hat es lediglich das Gutachten von Bridgestone gebraucht. TÜV hat nur die Größen eingetragen, sodass ich - wenn man es genau nimmt - alle Marken und Profile in dieser Größe montieren und legal fahren darf.

    Bin aber mit den Bridgestone (zuerst T30, dann T32) recht zufrieden. Den BT23 als 160er fahre ich seit Jahren auf meiner Bol d'Or mit PVM Felgen, auch da gibt's nix zu meckern!

    Wenn du Tipps für TÜV etc. brauchst, melde dich - ich wohne nur 70 km von HN entfernt in Hohenlohe.

    Kann dir sehr gerne wertvolle Tipps geben, da ich seit 40 Jahren umbaue und auch schon diverse Einzelabnahmen gemacht habe.


    Liebe Grüße aus Hohenlohe

    Frank

    Liebe Forumskollegen,


    die Modellübersicht ist zwar schön, es fehlen aber u.a. die 900er und 1100er Bol d'Or sowie die CB 1100 R.

    Das würde das ganze erst abrunden!

    Sage ich natürlich nur, weil ich seit 1980 Bol d'Or :love: fahre - ansonsten ist es ein interessanter Ausflug in die HONDA-Geschichte.


    Liebe Grüße

    Frank