Tja, man kann eine K2 auch für 15 T€ erwerben - wenn Geld keine Rolex spielt und man jedem Hype hinterherrennt!
Ich möchte nur an den VW Bully T1 Samba Hype vor anderthalb Jahren erinnern. Da stieg der Preis in 6 Monaten von ca. 50 T€ auf teilweise bis 140 T€ - mittlerweile liegt er wieder irgendwo knapp über den 60. Mein Oldtimermodell (Mercedes W108 mit V8) ging ebenfalls von knapp 20 T€ auf weit über 30 T€ hoch - mittlerweile gibt es wieder gute Fahrzeuge für 15 - 20 T€.
Es gab damals einige Investoren die dachten, dass dies eine Anlagemöglichkeit sei, mit der man schnell sein überflüssiges Geld vermehren könnte (bei den Banken gab es ja keine Zinsen mehr auf Einlagen) - Pustekuchen! In den Sand gesetzt!
Ich bin seit Mitte der 80er auf dem Oldtimersektor aktiv, seit Mitte der 90er im Four-Club Deutschland (übrigens nicht der Einzige im Forum - es gibt noch einen ausgewiesenen K0-Spezialisten unter uns!) und kann nur eines sagen:
Wer zu viel Kohle hat, kann sich gerne davon trennen - muss aber nicht unbedingt sein!
Bei Schweizer Moppeds kommt meines Wissens noch eine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 % sowie 6 % Zoll dazu - beides auf den Kaufpreis zu entrichten. Da kann jeder selbst entscheiden, ob sich das für ihn lohnt!
Hier der passende Link: Autokauf und Import eines Kfz aus der Schweiz: Was ist zu beachten? | ADAC
Ich bin der Meinung, dass man nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben muss, wenn man 2 geschickte Hände und etwas Ahnung vom Schrauben hat!
Viel Glück beim Kauf der Four! ![]()
Bollewoods