Hallo, ich bin bisher vom Tank Ab- oder Umbau wegen einiger Berichte im US Forum zurückgeschreckt. Dort hatten die Schrauber mehrfach über Probleme berichtet,
die Verbindung Benzinschlauch zum Tank beim Zusammenbauen wieder dicht zu bekommen. Ursache waren irgendwelche Plastik-Klammern, und -Dichtungen. Hast du bisher beim Ausbau Probleme gehabt ?
Alles anzeigen
Also zurückschrecken braucht man vor dem Tankabbau nicht. Ich habe auch mal ein Video über die verschiedenen Schlauchsteckverbindungen gesehen, was hier oder im US Forum verlinkt war, finde es aber nicht mehr. Weil du fragst habe ich danach gesucht und dieses hier gefunden:
https://youtu.be/zfuYTjftkDo
Die CB 1100 - zumindest meine 2016er EX - hat einen ‚pinch‘-Verbinder zwischen Benzinpumpe und Schlauch zur Einspritzpumpe (in dem Video wird dieser ab 1:32) vorgestellt. Einfach die grünen Flügel zusammendrücken, und die Schlauchverbindung abziehen. Ich habe den Verbinder dabei leicht in beide Richtungen gedreht, viel geht da eh nicht. Wie Cheesyrider schreibt wären Gewalt oder Zangen hier komplett fehl am Platz, das geht locker mit den Fingern.
Ich schicke ein Bild vom ‚pinch’-Verbinder an der Benzinpumpe mit. Später, wenn ich wieder zusammenbaue kann ich noch ein Bild des Gegenstückes machen (habe ich abgeklebt damit kein Dreck reinkommt).
Grundsätzlich würde ich den Tankabbau in folgenden Schritten machen:
1. Leerfahren
2. Multi-Stecker für die Benzinpumpe unter dem linken Seitendeckel abziehen
3. Gabelbrücke mit Decken, Handtüchern 'abpolstern'
4. Hintere Tankschraube lösen und rausdrehen
5. Tank hinten anheben (geht so ca. 3cm), dann hinteren Schlauch lösen. Wofür der Schlauch ist weiß ich nicht weil ich mich mit Benzin- einspritzanlagen überhaupt nicht auskenne. Ich denke es ist wie beim Diesel: Die Benzinpumpe pumpt viel Kraftstoff zur Einspritzpumpe, die nicht benötigte Kraftstoffmenge fließt zurück zum Tank. Damit wäre das die Kraftstoffrücklaufleitung. Wenn man die abzieht kommt vielleicht ein Tropfen Benzin raus, aber im Tankanschluss ist anscheinend eine Art Einwegventil, das den Tankanschluss in Auslaufrichtung verschließt
6. Tank noch etwas weiter anheben (geht dann so ca. 6cm) und einen (Holz)Klotz dazwischen schieben. Viel Platz ist nicht, aber nun kann man die grünen Flügel mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken und die Verbindung abziehen. Die grünen Flügel sind drehbar in der Schlauchverbindung, also ruhig erstmal in eine ergonomische Griffposition drehen. Zangen oder sonstige Werkzeuge würde ich definitiv weglassen, diese Verbindung ist dafür ausgelegt sie (nur) mit den Fingern zu lösen.
7. Tank nach hinten von den vorderen gummigelagerten Sitzen abziehen
Benzinpumpe mit ‚pinch’-Verbinder:

Leitung zur Einspritzpumpe und Kraftstoffrückleitung:

Sieht aus wie gerupft:

Freut sich die Amerikanerin - da ist sie wieder die Nummer 1:

Tschüss und schöne Grüße,
Henry