Bin froh, mit der CB wieder verchromte Krümmer zu haben. Die Erfahrung mit den Edelstahlkrümmern der Bellagio reicht mir eigentlich - fand es lästig, da mit speziellem Mittel putzen zu müssen.
Beiträge von Blauer Drache
-
-
Verstehe, fand die verchromten Fehlingbrücke mit „Bügel“ auch näher an meinen Vorstellungen eines Bikes aus den 70ern, obwohl der Krauser-„Universalträger“ (aus Guss) von damals an meiner Suzi auch eine flache Brücke hat (kam da dann auch bei mir ein Topcase drauf). Aber jetzt bei der CB hab‘ ich mit dem Fehling das, was mir schon damals eigentlich besser gefiel 😁.
Topcase vermisse ich nicht, und längere Touren mit Sozia würden dann eh wieder zur Gepäckrolle auf der Brücke führen. Zur mit Styropor gefüllten Rolle als Lehne: 👍
-
Wäre super, dann mal Fotos zu sehen, wie es dann zusammenspielt.
Empfinde die ex als den 70ern entsprungen, da waren ja Kunststoffstoffseitenkoffer und Topcase von Krauser und Co. verbreitet. Sollte also stilistisch passen. Sind auf Tour auch sehr praktisch mit Ab- und Anschliessmöglichkeit, und H&B liefert halt gute Qualität.
Meinst Du, daß die Fehling-Gepäckbrücke mit einem Topcase harmoniert? Hätte vermutet, daß ein Topcase eher auf eine flache Brücke passt, so wie die Honda-Original-Brücke, oder die (dann halt auch schwarzen) „Topcaseträger“ und „Minirack“ von H&B?
Bin allerdings selbst mit der verchromten Fehling-Gepäckbrücke (ohne Topcase) bis jetzt ganz glücklich, nur die von Fehling gelieferten Schrauben vorn an den Federbeinen empfinde ich als etwas billig aussehend, werde ich vielleicht irgendwann ersetzen...
-
Jetzt hab ich auch das Vorstellungsboard gefunden ...
Ansonsten hatte ich schon vor ihrer Ankunft den HB-Lock-it Kofferträger und den Fehling Motorschutz besorgt - mal sehen wann ich das montiere bzw. wie lange ich sie original fahre.
Den Lock-it in schwarz oder Chrom? (2019 war hat HB den auf Wunsch gegen Aufpreis auch verchromt, musste allerdings etwas warten, bis die nächste Charge kam, und einer dann zum Verchromen rausgezogen werden konnte.
An der RS hätte ich vielleicht schwarz pulverbeschichtet optisch besser empfunden, an der ex von 2018 aber Chrom. Ist auch härter bzw. gegen Kratzer unempfindlicher.
Oder wirkt das bei Deinem 2020er-Modell mit roten Fendern und schwarzem Gabelfaltenbalg vorn wieder anders, so dass schwarz besser passt?
-
Vielleicht momentan auch die falschen Klimabedingungen für Schräglagentests 🥶.
Aber vielleicht haben andere das schon ausgetestet?
-
Nun, die Bedenken bzgl. zersetzender Schadstoffe im Altöl hatte ich auch schon gehört, aber über die letzten über 40 Jahre nicht gesehen. Denke, was eben noch den Motor nicht von innen zerfraß, sollte auch außen nicht schaden.
Aber klar, heute gibt‘s so viele erschwingliche Alternativen. => Mit Altöl putzen ist bei mir vielleicht auch nur liebgewonnene Tradition...😅
(auf den Edelstahlkrümmern der Bellagio hatte Altöl auch nicht geholfen, da hatte ich was aggressiveres, müßte mal in der Garage nachsehen, was das war...)
-
Schräglagenfreiheit vermutlich gleich da mit dem Gelenk Fußraste ja nachgebend, nur früherer (warnender) Bodenkontakt?
-
Herzlichen Glückwunsch und Welcome! War es eine lange Suche, oder eher spontane Liebe (und Heirat) auf den ersten Blick?
-
Einer Aussage von Seiten der Versicherung, egal ob eigene oder Unfallgegner, bin ich immer skeptisch eingestellt. Hab‘ da selbst schon Dinge erlebt, wo Dinge behauptet oder Werte geschätzt wurden, die dann im Nachhinein einfach falsch waren. Die Versicherung hat ihre Interessen, ich meine! Und den Gegner um Rat fragen ist vermutlich die falsche Strategie 😂.
Eigentlich schon schade, daß es so ist, macht das Leben anstrengender und die Anwälte reicher...
-
Naja, eher einen Servicewagen. Der Plan ist das Ganze mit einem kleinen Kurzurlaub zu verbinden. Wir stellen dann gesichert den jüngsten Teilnehmer.
Man kann die Jugend nicht früh genug an das 🏍 heranführen! ✌️