Beiträge von Blauer Drache

    Cheesyrider:

    Ja, Reifen machen sehr viel aus.

    Mein persönlicher Vergleich bezog sich auf die von mir vor dem Kauf der CB gefahrenen Vorführer, also fast neue Maschinen mit der Serienbereifung. Und da empfand ich die CB deutlich besser: sie scheint fast von alleine wie auf Schienen die gewollte Linie der Kurve zu nehmen, während ich die Bonnie immer etwas „nachsteuern“ musste. Und die vordere Bremse der T120 fand ich eher etwas schwammig (was übrigens bei der noch ohne ABS und nur mit einer Scheibe ausgerüsteten T100 meiner Frau nicht der Fall war), an dem ABS-Bremssystem der CB dagegen hatte ich nichts auszusetzen. Interessanterweise hörte ich zu diesen beiden Punkten ähnliches in Testberichten, war mit meinem Eindruck also nicht allein.


    Dazu kamen damals noch Gerüchte über technische Probleme mit dem ja nun wassergekühlten T120er-Motor. Ich sah also die T120 eigentlich nur im Vorteil beim Zubehörangebot, welches für die CB deutlich eingeschränkter war, und in der Tatsache, daß die Bonnie nicht bei 180 abgeriegelt wird.


    Deshalb meine überraschte Frage, ob die Thruxton soviel besser gegenüber der Bonnie T120 ist.

    Überrascht mich, daß die Thruxton fahrwerksmäßig besser sein soll als die CB. Kenne allerdings nur die ja sehr ähnliche Bonnie T120, die sich bei einer Probefahrt für mich – ähnlich wie die T100 – schlechter als die CB verhielt. Ist die Thruxton so deutlich besser als die Bonnie?

    Also ohne Dichtung wäre ich kritisch: meine Suzi war nach mehreren Jahrzehnten mit immer der gleichen Kupferdichtscheibe dann mal minimal am „Gelände markieren“, Dichtscheibe vermutlich irgendwann zu platt geworden oder so, habe damals noch mit Nachziehen die Zeit bis zum nächsten Ölwechsel überstanden, mit einer neuen Dichtscheibe gab‘s keine Probleme mehr.


    Will nur sagen: kenne den Zustand Deines gequälten Gewindes jetzt nicht, aber mit Dichtung wäre für mich immer einen Versuch wert!


    Wobei: wenn ich dem Gewinde nicht mehr vertrauen kann, daß die Ablassschraube drin bleibt , nützt auch die Dichtscheibe nix: eine sich während der Fahrt lösende Ablassschraube und den schnellen Ölverlust würde der Motor vermutlich nur deshalb überleben, weil der resultierende Ölstrahl auf den Hinterreifen einen schon vorher auf die Schnauze fallen lässt 😕.

    Also mir ist Ende dieser Saison und Kilometerstand 38515 (an meiner 2018er EX SC78) kein Rost an den Krümmern aufgefallen, nur diesmal viel Teer aus Frankreich, den ich mit Altöl im ersten Reinigungsgang, danach mit Bremsenreiniger entfernte, abschließend mit Altöl nachputzte.


    => Bist Du sicher, daß das Rost ist und kein eingebrannter Dreck?

    War das vielleicht in einer ungünstigen Bodenwelle? So hab‘ ich das mal zu zweit mit der Bonnie geschafft, Versatz des Bikes und Geräusch war auch etwas erschreckend, zum Glück sind damals weder Bike noch wir zu Schaden gekommen – danach wurden die hinteren Federbeine straffer eingestellt, außerdem von der Werkstatt irgendwie der Hauptständer Richtung höherklappend modifiziert, seitdem zum Glück nicht wieder erlebt.


    Meine EX setzt eigentlich zuerst mit den Fußrasten auf, und die geben ja zum Glück nach. (Falls das auch bei der EX in bestimmten Bodenwellen anders sein kann, habe ich zum Glück nicht erlebt.)


    Also, tiefer legen würde ich auch nicht wollen, aus den von Alprider genannten Gründen…

    Kann Kuhtreiber nur bestätigen: auch bei meiner 2018er EX keine Korrosion, nach inzwischen 38tkm. Foto ist von diesem Mai auf dem Weg nach Carcasonne, und schon allein deshalb nicht so perfekt geputzt wie Kuhtreibers rote:


    Hm – die Frage ist halt, wie alt: 60er? 70er?


    Die Retro-Bonnie meiner Gefährtin orientiert sich wohl eher an den 60ern, auch von Tankform etc., und die Faltenbälge an der finde ich da passend. Meine CB, Model EX SC78 erinnert mich von Tankform, Linie etc. eher an meine Suzi von 1977, die nie Faltenbälge hatte. Also – auch wenn der Urahn der CB aus den späten 60ern stammt, passt für mich und die bei mir anzusprechenden Erinnerungen die Gabel ohne Faltenbälge gut. Sehe umgekehrt auf Fotos hier, dass zumindest für entsprechend mehr an mittels Tank, 4in2in4-Auspuffanlage etc. umgerüstete CBs die Faltenbälge gut ins Gesamtbild passen.


    => Schön, wenn beides geht!