Beiträge von Blauer Drache

    Da‘s so schön war, heute auf (fast) gleicher Strecke zurück von Nürnberg nach München. Das gestern so einladend wirkende aber geschlossene „Café am Stadtplatz“ in Geisenfeld hatte diesmal auf – mußte man ausnutzen! Und sie können hier auch salzig! Den zum Quiche empfohlenen Federweißen habe ich mir dann aber doch tapfer verkniffen…


    => Deshalb auch trotz aller Kommentare wieder auch Bilder mit Essen von semi-gesunder Art!






    Nach dem Moto: das einzig positive diese Woche war der Corona-Test. Obwohl, stimmt nicht, hast ja zum Glück noch vorher ‘ne tolle Tour gemacht!

    Auf jeden Fall wünsche ich Dir jetzt hoffentlich leichten Verlauf und baldige Genesung!

    Heute ging‘s auf dem Drachen nach Nürnberg zum abendlichen Grillen bei einem alten Freund, natürlich auf Umwegen:

    Dabei Mittagsstop in Geisenfeld, das einladend wirkende „Café am Stadtplatz“ hat zwar offenbar nur Freitag bis Sonntag auf – aber beim Metzger daneben gab‘s ’ne Schnitzelsemmel! Danach über Hexenagger & Riedenburg schließlich an der Altmühl entlang bis zur herbstlichen Kaffeepause über Kinding. Die kleine Straße von Kinding nach Greding parallel zur A9 kannte ich auch noch nicht, würde ich wieder fahren. Kurz vor Ziel dann noch ein nettes Gespräch an der Tanke mit einem Simson-Besitzer (der dank Fettkettenkasten im Gegensatz zu mir heute Abend kein Kettenfettspray brauchte).










    Ja, wobei mein (Reihen- wenn auch nicht Parallel-)Twin die Suzi GS400 von 1977 ist, die Bonnie gehört eigentlich meiner Gefährtin. (darf sie aber ab und zu mal fahren)

    Gut angesprungen nach mehr als zweieinhalb Monaten, die Bonnie! Jetzt nach 50km hat sie sicher wieder volle Batterie, Luft war natürlich nötig bei Reifen mit Schlauch, Sprit wollte sie anschließend nur zweieinhalb Liter, und Öl hat sie offenbar noch genug. => Bereit für eine Saisonabschlußtour am Wochenende!


    >325km in Herbstfarben bei fast sommerlichen Temperaturen: von München über …, Bad Feilnbach, rüber nach Österreich über Nußdorf am Inn, bei Rettenschöss Pause beim Berggasthof „Schöne Aussicht“ (auf Zahmer & Wilder Kaiser / dabei Essen & Getränke sehr genossen!), Walchsee, Reit im Winkel, über die Deutsche Alpenstraße B305 mehrere weitere Seen passierend (letztes Bild hier der Weitsee), Siegsdorf, sowie am Ostufer des Chiemsees entlang und an Wasserburg am Inn vorbei zurück.


    Das heutige „Learning“: Nein, der rote Schalter rechts ist NICHT für die Warnblinker. Eigentlich war der Plan, den Kumpel nach seiner Vollbremsung bis unmittelbar vor ein im Tunnel stehendes Auto kurz hinten abzusichern, statt dessen mußte ich dann im Dunkeln rätseln, wieso ICH nun mit „gekilltem“ Motor dahinter erstmal festsaß (gut, daß der folgende Autofahrer rechtzeitig hielt). Glaube, die zwei Schalter kann ich ab jetzt nicht mehr nur bei Licht auseinanderhalten…






    Vermute mal, nur die Abmessungen und/oder Winkel. Wie geschrieben, die Aussage kam 2018 von Hepco, sie hätten die an der RS konzipierten Teile nur mit provisorischen Mitteln an die EX anpassen können, und das Ergebnis gefiel ihnen so wenig, daß sie die Teile für die EX anpassten. Denke also, man kann die RS-Teile mithilfe von Scheiben oder Hülsen anpassen – ob‘s gefällt muß jeder selbst entscheiden. Oder halt Hepco fragen…

    Habe nur Bilder im eingebauten Zustand – hoffe, sie helfen. Die Blinkerversetzungen (in Schwarz um die schwarzen Blinkerkabel weniger auffällig zu gestalten) sitzen bei mir unter einer Gepäckbrücke von Fehling, der zusätzliche Seitenträger von Hepco ist ein verchromter Lock-It (kriegte ich von Hepco auf Anfrage gegen Aufpreis), kombiniert mit Buffalo-Lederkoffern. Die Blinkerversetzung ist so etwas versteckt, aber ich hatte mal wegen einer ähnlichen Anfrage hier im Forum Fotos aus verschiedenen Winkeln gemacht: