Beiträge von Blauer Drache

    1) Neben den guzzigen Urviechern sehr nett auch die grüne 750 sei, mit Speichen! 😍

    2) Sehr gut gefällt mir an Deiner CB auch der Harro-Tankrucksack – im Stil sehr passend zum Bike!

    Langsam macht Ihr mich neugierig auf die Metzler Z8. Bin ja auf meiner 2018er EX SC78 sehr zufrieden mit den bisherigen

    1. Erstausrüsterreifen Dunlop Sportmax Touring D205 11000km , danach höchste Zeit für Wechsel
    2. Dunlop Roadsmart III, bis jetzt 12000km,

    Aber muß bald auf den dritten Satz wechseln, und das bessere sei ja des guten Tod…

    Was sagt denn Dein Handbuch zum Reifendruck speziell für Dein Modell? Sollte ja dann wohl auf diesen Karkassentyp bei Deiner schon abgestimmt sein. Oder gab es in den doch unter 10 Jahren seit Erscheinen in Europa größere Veränderungen, die sich auf den optimalen Reifendruck auswirken? Dann würde ich das aber eigentlich in den aktuellen Freigabepapieren des Reifenherstellers zur CB1100A als Angabe zum Reifendruck erwarten… (Bei meiner Suzi fand ich hier für den zuletzt montierten Reifen genau dort auch Druckangaben, die sich dann aber nicht mal von den früheren unterschieden.)

    Mir kommen eigentlich alle meine bisherigen Bikes bei zu wenig Druck – vor allem vorne – zu „schwammig“ vor, bewege mich dann zügig an die Tanke zum „Luftomaten“. Fahre allerdings auch nicht Offroad, außer selten mal kurzen Feldweg oder kurz in‘s Feld für‘s Foto. (Unbeabsichtigte „Feldausflüge“ hatte ich mit der CB zum Glück auch noch nicht 😂)

    Zwar auch schon von gehört, bis jetzt aber beherrschend die Erinnerung, zu wenig Reifendruck sei viel kritischer als zu wenig. Ein Reifen mit geringerem Druck würde durch mehr Verformung wärmer, könnte sich in Extremfällen auf der Felge verschieben, dadurch Beschädigungen auch am Schlauch oder Ventil ermöglichen (letzteres bei Schlauchlos natürlich irrelevant). Zuviel / zu wenig Druck würde angeblich auch das Verhältnis Abnutzung Lauffläche innen zu außen verschieben, aber letzteres ist vermutlich bei PKWs relevanter, weniger beim Moped mit vielen anderen Einflüssen…


    Aber ist sicher alles eine Frage von Grenzwerten, vielleicht ja auch etwas historisch-überholte Lehren. Da meine CB mit Speiche aber doch noch näher am Klassiker als ein Niederquerrschnittsreifen auf Gussrad ist, blieb ich erstmal bei den Lehren der „Altvorderen“, oder halt bei der Empfehlung der guten Honda-Ingenieure…

    Hatte die Bagster-Hülle an die 50.000km auf der Bellagio. Zu diesem Bike fand ich sie stilistisch sehr passend, deshalb und zum Schutz des Tanklacks blieb sie meistens drauf, hatte sogar noch eine separate Kartentasche statt Tankrucksack für Tagestrips nachgekauft.


    Obwohl die Hülle meiner Einschätzung nach nicht wie angegeben „Leder“ sondern Kunstleder war, hielt sie gut (und sah von außen auch wie Echtleder aus). Und ein benötigtes Ersatzteil für die Tankhalterung, daß bei einem Umfaller der Guzzi im Stand bei extremer Tankrucksackbeladung abriss, konnte ich problemlos erst provisorisch durch einen Riemen ersetzen und im Anschluss an die Zweiwochentour durch Alpen und Pyrenäen über Bagster nachbestellen und ersetzen. Service war also auch gewährleistet.


    Materialien und Verarbeitung bei Hepco empfinde jetzt aktuell zwar nochmal besser, aber Bagster war für mich auch gut und vollkommen ausreichend. Konzept und Funktionalität sind zwischen den beiden Systemen sowieso ja sehr unterschiedlich – es lebe die Vielfalt!


    Jetzt kann ich mir nicht verkneifen, noch ein Foto der Bellagio mit Tankhülle zu zeigen, es zeigt Dir zumindest, wie Bike und Hülle harmonieren können (zumindest meine subjektive Meinung), wie das mit der Kartentasche im Einsatz ist, und wie das Tank-Emblem freilegt: