Beiträge von Blauer Drache

    Gern geschehen! Wenn ich schon aktuell noch nicht wieder fahren kann oder es wenigstens wenigstens in die Garage schaffe, beschäftige ich mich halt digital mit der CB…


    Hier der Link zur Bagster-Homepage, Tankrucksäcke: https://www.bagsterworld.de/ki…tem-Tankrucksaecke.html#_


    Du bräuchtest vermutlich diesen (nicht gleich über die Farbe erschrecken, da gibt es Wahlmöglichkeiten – und das „weiße Runde“ ist vermutlich eine Aussparung für das Honda-Tank-Emblem):

    Kommt mir nun wieder sehr niedrig vor, halte mich an die Vorgaben (für meine EX SC78) mit ca. 2,5 vorn & 2,9 hinten („spende“ meist 0,1 dazu, da Reifen auch nach wenigen km zur Tanke schon leicht warm).


    Werte wie von Radianer erinnern mich mehr an meine Suzi, die ist aber deutlich leichter.


    (immer wieder schade, daß in vielen Profilen keine eindeutige Modellbezeichnung steht, dann schwer zuzuordnen, auf was – z.B Speiche oder Gussrad – sich die Daten beziehen.)

    Hm, laut Internet gibt es 2016er EX, wo der Tankring geht. Aber hast Du schon eine EX, Typ SC78, oder womöglich das Vorgängermodell? Hier ein Screenshot von dem Tankring von Mottech, nur als Beispiel, auch wie der Tank dann aussehen müsste:



    Die schreiben allerdings von 5 Schrauben, und das 16-22 verwirrt mich auch etwas. Dachte mich zu erinnern, die SC78 sei erst 2017 herausgekommen.


    => Hast Du ein Foto von Deinem Tank?


    Wenn es jedoch für Deine Version wirklich nicht geht, gäbe es zum Beispiel wohl Bagster-Tankhüllen mit Tankrucksack dazu. Hatte ich an der Guzzi Bellagio, funktionierte da gut und schützt den Tank gut vor Kratzern vom Tankrucksack.


    Bei einem Bagster kommst allerdings auf den Hund 😂:


    Welchen Tankrucksack wolltest Du denn kaufen. Schätze, Tankrucksack und Tankring sollten vom gleichen Hersteller sein, wenn es nicht unmöglich bis aufwendige Spezialanfertigung werden soll.


    Wie schon geschrieben, für die Hepco&Becker Tankrucksäcke wie die Street Tourer kaufst Du einfach den Hepco Becker Tankring dazu. Hat sich in der Praxis bei mir bewährt, geht mit den Magneten sehr schnell rauf/runter. Und Du schreibst ja, daß Du auch eine EX hast, aber welches Modelljahr? Andere Tankrucksack-Tankring-Systeme haben andere Halterungen ohne Magnete, muß halt jeweils zusammenpassen.

    Muß gestehen, Kette reinigen habe ich in den letzten Jahrzehnten (fast) nie gemacht. Sprühe alle 500 bis 1000 km S100 Weisses Kettenspray 2.0 drauf (ist glaub‘ ich von Dr. Wack, bei Polo gekauft), davor hatte ich den Vorgänger davon. Das zugehörige Reinigungsspray steht in der Garage rum, hab‘s vor Ewigkeiten mal benutzt.


    Und die Kette an der Bonnie meiner Gefährtin hielt so 50000km, dann war sie allerdings wirklich am Ende. Wenn ich jetzt noch mehr Aufwand treiben würde, wäre ich womöglich noch mitschuldig an der Insolvenz eines Kettenherstellers…

    Kette ist bei der CB1100 doch links. Kannst aber vielleicht rüber gesprüht haben, wenn Du (wie ich) nicht nur die Innenseite sondern auch die Flanken der Kette leicht einsprühst, und dabei nicht nur die Kette triffst. Nimmst Du weißes oder schwarzes Kettenspray (Farbe hilft ja vielleicht bei der Zuordnung Deines Ölflecks)?


    Und kann Cheesyrider nur beipflichten: Sprühe meine Kette bei Bedarf möglichst im warmen Zustand unmittelbar nach der Tour ein, verteilt sich angeblich besser. Und danach dann ruhen lassen. Also erst die Pferdchen nach dem Ausritt versorgen, dann dann den Reiter…

    Genau, also schon mindestens drei, die hier noch dringender schöne Bilder (von meiner Seite CBs bevorzugt, andere natürlich „Welcome“) verfolgen wollen! 📸

    Ja, faszinierend, was die kleinen Dinger bei ausreichend Licht bewerkstelligen. Mich überrascht nur, daß ein HDR bei den zwei Fotos vorher zu derart starken Kontrast im Wolkenbild führte. Weil HDR eigentlich (laut „Dr. Google“) zu natürlicherer Wiedergabe, wegen höherem Dynamikbereich führen soll. Aber ich bin wie gesagt nie weit in die Materie eingedrungen, speziell nicht in Kontrastverstärkung – und offenbar war Dein Wolkenbild in Realität hier auch so ausdrucksstark, daß es mich an den Olympus-Artfilter Dramatischer Effekt erinnerte.