Beiträge von Blauer Drache

    Danke für die zahlreichen Genesungswünsche! Und ja, Kniegelenk war richtig geraten, auch daß der Drache nichts damit zu tun hatte – außer der Folge, daß das Knie öfters nach ca. 2h in korrekt angewinkelter Fahrposition leicht schmerzte. Soll aber nach „Reparatur“ wieder voll einsatzfähig werden.


    Was ich mich nur frage: hätte ich den Meniskus nach dem Polieren nicht auch gleich verchromen lassen sollen? Sieht da zwar keine Sau, aber sollte doch eine sehr harte Schutzschicht ergeben. Werde bei der Visite morgen mal den Fachmann darauf ansprechen…

    So, der blaue Drache bleibt mangels Reiter erstmal in der Höhle – von mir vorerst keine weiteren Landschaftsbilder mit Bike. Aber konnte ja vorher die Zeit noch nutzen, und der Sommer hat auch gerade erst angefangen…

    Ja, sehe ich auch so. Ist natürlich die gleichberechtigtere Art dieses Hobby gemeinsam zu genießen – und glücklicherweise aktuell die häufigere bei uns. Ist aber schon sehr praktisch, daß die CB1100 dann z.B. am Abend zum Restaurant oder kurz zum See dann doch mal beide trägt, und dabei auch noch recht bequem. Und dann zumindest eine auch ein bisschen mehr vom Wein genießen kann…. .


    Ein Grund mehr auch für mich, die Seitentaschen so gewählt zu haben, das es zu zweit noch geht.

    Komisch, irgendwie erinnert mich die Diskussion an das ja angeblich im Durchschnitt höhere Alter bei Fahrern einer Retromaschine wie die CB: früher konnten doch die meisten gar nicht genug Ladies überzeugen, mitzureiten! 😂

    Ja, solltest Du! Als wir ankamen, und die Mopeds vor‘m Café an der Straße abstellen wollten, wurden wir übrigens von der Cafébetreiberin aufgefordert, die Bikes doch nach hinten zum Biergarten zu fahren, die Fahrräder ständen da auch immer. Fand ich sehr nett – fühle mich auch deutlich wohler, wenn ich die Bikes vom Tisch aus sehe, nicht nur wegen dem schönen Anblick (habe ich zuviel „Man spricht deutsch“ von Gerhard Polt gekuckt? 😂)

    Wie kommt sie mit dem höheren Gewicht der CB1100 zurecht? Frage, weil ich meine Gefährtin noch nicht überzeugen konnte, mal ’ne Runde mit ihr zu fahren.

    Heute ging’s zum Café Altmühl in Essing – passend zum Vatertag die Strecke durch Hopfenfelder. Der Hopfen braucht wohl noch ein bisschen, aber die auf Strecke gesehenen Horden mit Bollerwagen etc. schienen zu signalisieren, daß für diesen Vatertag die letzte Ernte noch gereicht hatte! Das Café Altmühl kannte ich noch nicht, von der Straße aus sah‘s auch nicht so spannend aus, man muss halt nach hinten in den zugehörigen Biergarten direkt an der Altmühl – lohnt sich (und haben wie man sieht nicht nur süßes)! Wir waren die ersten, da zufällig kurz vor Öffnung 13:30 Uhr da, aber innerhalb einer Viertelstunde füllten sich alle Tische des kompletten kleinen Biergartens mit Gästen, scheint zumindest unter Fahrradtouristen eine bekannte Adresse zu sein….