Beiträge von Blauer Drache

    Von dem Phänomen habe ich hier zwar schon paarmal gelesen, aber bis jetzt nicht wirklich verstanden, was das ist bzw. wie es aussieht. Hatte ja den gleichen Reifen als Erstausrüstung, und deshalb beim Wechsel (bei 11000 km Laufleistung) meinen Honda-Mechaniker drauf angesprochen, der aber sowas bei mir auch nicht erkennen konnte. Weiß also bis heute nicht, wie dieses Fehlerbild nun wirklich aussieht, was dafür die Ursache ist, und wie es sich letztlich auf‘s Fahrverhalten auswirkt…

    Interessant: fand eigentlich das Bild CB_Satzvey von hape besser als das CB_Strasse, und hatte es angeklickt - ist allerdings mit 7:10 offensichtlich nicht Mainstream.


    Die Diskussion läuft ja gerade in die Richtung, mehr Vielfalt der Bikes (und Einsender) im Kalender zu gewinnen, was ja durch das bisherige Verfahren mit drei Einreichungen pro Einsender und Entscheidungskriterium nur nach Punktezahl nicht sicher gewährleistet ist. Wenn also der allgemeine Wunsch sein sollte, in Zukunft (Kalender 2023?) so was zu berücksichtigen, könnte man die Einreichungen auf eine pro Bike einschränken, oder vielleicht noch besser/vielfältiger bei der Abstimmung immer nur ein Foto pro Bike (das mit der höchsten Stimmenanzahl) berücksichtigen.


    Bitte nicht mißverstehen: Finde die Kalenderinitiative hier von Bernd Eisbaerchen super und sehr gut organisiert, bewundere den erheblichen Aufwand, freue mich auf das Ergebnis dann bei mir an der Wand! Und die Beitragszahl von 227 bis jetzt unterstreicht wie auch die Anzahl der Einreichungen das große Interesse am Thema. Überlege nur gerade, wie man die jetzigen Wünsche im Verfahren berücksichtigen könnte. (wobei hier ja bei den aktuell diskutierten beiden Bildern sogar Gleichstand herrscht (oder steht die 10 gar nicht für die absolute Stimmenzahl sondern für einen gerundeten Mittelwert oder so was?)

    Ok, doch Hattech, danke! Dazu hatte ich schon mal im Forum erfahren und mir notiert:


    „Vom Boden aus gemessen ist die Oberkante des oberen Hattech-Endtopfes 51 cm. Motorrad im Stand unbelastet. Hängt natürlich auch etwas von der Federvorspannung ab. Bei mir vorletzte Rasterung (Hart). Dürfte nicht viel Unterschied zu den Originalen sein, denn es werden die originalen Befestigungspunkte verwendet“


    => wird also bei mir nicht gehen ☹️

    GruftiStarter , Rüdiger:

    Nette 4in…in4 !!! Sieht auf dem Bild so aus, als ob sie nicht höher baut als die Original 4in2 meiner 2018er EX SC78, stimmt das? Welche ist das, und ginge sie (ABE) auch an mein Modell? Kann halt wegen der Lederkoffer nich beliebig hoch mit die Töpfe…

    Vielleicht mal weniger Burn-Out-Demonstrationen? 🤣

    Vielen Dank an Bernd Eisbaerchen! Super Initiative und Organisation! Freue mich schon auf die Vorschauversion und die Bestelldetails!


    Um z.B. die 15% aus der Schweiz besser einordnen zu können: Wieviele Einreichende, Abstimmende und einzelne Stimmen (Haken) waren es denn in Summe bis zum Schluss?

    Motorrad Wagner hatte mal 4 in 4 oder wohl eher 4 in 2 in 4 angeboten, mit Zulassung, war natürlich nicht billig. Außerdem bot er eine Entsperrung der 185km/h-Abriegelung an, die allerdings wohl ohne Zulassung. Hatte mich mal für beides kurz interessiert, aber dann verworfen (kein Platz für vier Tüten in Kombi mit den Lederseitenkoffern, und natürlich Garantieverlust bei Entriegeln. Letztes jetzt kein Thema mehr, aber mehr als 185 brauche ich auf diesem Naked Bike nicht wirklich).