Beiträge von Blauer Drache

    9°C - ok, gebe zu, das geht! Wenn die CB im Winterquartier ist wie bei mir, habe ich das Thermometer nicht mehr so im Blick. Mir kam‘s nur vorhin draußen im Garten ab 16:00 Uhr schon sehr frisch vor.


    Thermoboy oder so habe ich nicht, bei mir muß bei niedrigen einstelligen Temperaturen immer der Regenkombi über dem Lederkombi, die dickeren Handschuhe und neuerdings auch die Griffheizung reichen. Tut‘s dann auch meistens…

    Nach Ablauf der Garantie halte ich mich jetzt auch nicht mehr sklavisch an die Vorgaben. Die würden ja alle 12tkm oder jährlich vorgeben, und zwar je nachdem was vorher ist.


    Allerdings, wenn Du eh gleich in Frühjahr die Inspektion machen willst (und im Winter nicht fährst?), macht es vielleicht Sinn, die Inspektion jetzt zu machen. Die Maschine hat dann über den Winter frisches Öl, was angeblich bei längerem Stand besser für den Motor sein soll - und Du brauchst keinen Werkstatttermin, wenn alle im Frühjahr einen wollen. Und zu der „Gedankenanregung“ von Wisedrum - der ich hier auch folge - würdest Du in Bezug auf Ressourcen und deren Verwendung nicht im Widerspruch stehen, das frische Öl kommt ja zum gleichen Kilometerstand rein!

    Am Ende seiner Laufzeit empfand ich den D205 auch bei Näße etwas kritischer (was für mich für einen Reifen gegen Ende seiner Laufzeit ja nicht so überraschend war), davor aber war ich halt auch bei Nässe sehr zufrieden. Da so was aber sehr subjektiv ist, kann es auch sein, daß ich vom D205 und seinem Grip bei Nässe nur deshalb so begeistert war, weil ich von der Bellagio aus kam, die zwar auch immer für ihr italienisches Fahrwerk gelobt wurde, aber mit ihrem breiten Puschen hinten bei Nässe natürlich empfindlicher war.


    Letzten Endes ist das jetzt eh Geschichte, den D205 gibt’s ja nicht mehr. Den Roadsmart III finde ich ok, wollte aber beim nächsten Reifenwechsel nach etwas mit mehr Grip bei Nässe Ausschau halten. Wenn das nun auch im Hause Dunlop angeboten wird, um so besser!👍