Beiträge von Blauer Drache

    Das klingt gut! War mit den beiden Dunlop auf meiner 2018er EX (SC78) eigentlich ganz zufrieden. Fahre seit ca. 9000 km den Dunlop Roadsmart III, da es den Erstausrüsterreifen Dunlop Sportmax Touring D205 beim notwendigen ersten Wechsel für eine der beiden Räder nicht mehr gab. Fand ich damals schade, da ich mit dem Fahrverhalten des D205 sehr zufrieden gewesen war. Der jetzige Dunlop Roadsmart III ist ok, hatte aber das diffuse Gefühl, dass er bei Nässe ein bisschen weniger Grip als der D205 hat, bei dem ich erst nach ca. 9000 km den Eindruck hatte, daß er bei Nässe eher mal leicht versetzte.


    Denke, in 2022 werde ich den dritten Satz Reifen brauchen.


    => Wäre super, wenn der Grip mit dem neuen Dunlop IV wirklich wie unter dem Link behauptet verbessert wurde - und werde die hoffentlich bald hier eintreffenden Erfahrungsberichte aufmerksam verfolgen!

    Bzgl. Laden der Batterie im eingebauten und angeschlossenen bin ich ehrlich gesagt inzwischen etwas ängstlich, nach dem Hören von Horrorgeschichten über zerstörte Elektronik. So lief z. B. hier im Forum eine längere Diskussion zu einer abgerauchten ECU, wo auch als Ursache das Laden über eine Anschlussdose (und gleichzeitig eingeschalteter Zündung?) vermutet wurde.

    Honda cb 1100 steht seit 3 Monaten mit defekter ECU

    RE: Honda cb 1100 steht seit 3 Monaten mit defekter ECU


    Dazu kommt, daß ich zu meiner positiven Überraschung nach meinen ersten beiden Wintern mit der CB keine Ladung der Batterie benötigte: ein Laden der ausgebauten Batterie nach dem ersten Winter wurde nach ca. ein bis paar Minuten von der Ladeelektronik mit der Meldung „geladen“ beendet, nach dem zweiten Winter hatte ich ohne Ausbau über den Winter und ohne anschließende Ladung zum Saisonbeginn keine Startprobleme. Ist vielleicht anders nach 4-5 Jahren…

    Ja, dann macht eine Steckdose vorn mehr Sinn. Und auch die Abschaltung mit der Zündung ist vielleicht sinnvoll? Wenn so eine Steckdose auch zum Laden der Batterie in der Garage eingesetzt werden soll, darf sie dagegen wohl nicht ohne Zündung abschalten?


    Vielleicht findest Du ja einen unauffälligen Platz unter dem Tank, falls Du zum Tankrucksack möchtest - ein Kabel von einer Dose am Lenker zurück zum Tankrucksack ist vermutlich keine so elegante Lösung…


    Meine mich zu erinnern, daß es auch einige pfiffige Lösungen bei einigen Tankrucksäcken zur Stromversorgung gab. Vielleicht in Kombi mit einer Tankringfixierung des Tankrucksacks? Gut das jetzt Winterzeit ansteht, zum Recherchieren und Finden einer optimalen Lösung…


    Aber bist Du mit Calimoto zufrieden, und bleibst dabei? Kombinierst Du es mit dem Beeline Moto? Hatte ich mir mal als Alternative zum TomTom Rider angesehen, damals aber einen eher abschreckenderen Videoerfahrungsbericht gefunden. Ist aber vielleicht jetzt besser?

    Vermutlich ist das bei mir auch so. Habe ich nicht selbst sondern der Honda-Händler gemacht. Maschine war noch neu, Dezember zu Winterkonditionen gekauft, und über den Winter nach meinen Vorstellungen aufgerüstet, um dann zum 1. April fertig und angemeldet abgeholt zu werden. An meiner Suzi habe ich solche Dinge selbst montiert/verkabelt, an einer neuen Maschine riskiere ich lieber nicht durch eigene Bastelei die Garantie.


    Aber auch bei mir ist das Navistromkabel so angeschlossen, daß nur bei eingeschalteter Zündung Strom drauf ist. Ob dafür genügend vorbereitete Steckverbindungen in Lampengehäuse oder wo auch immer waren, weiß ich natürlich nicht, aber das wäre ja einfach lösbar.


    Das Handy hatte ich die paar Male einfach unter der Sitzbank zum Laden, es versorgte dabei über Bluetooth das TomTom mit Verkehrsinfos.

    Danke, da muß ich dann mal drauf achten! (leider wohl erst in der nächsten Saison)


    Eine Anzeige im mittleren Display wäre natürlich besser zu erkennen, aber da ist mir ähnlich wie Tomcat ( RE: original Heizgriffe ) nichts aufgefallen.

    Bei meiner weiß ich es ehrlich gesagt nicht mehr, kann es jetzt auch nicht ausprobieren. Aber das sollte eigentlich prinzipiell beim Anschluss je nach Vorlieben wählbar sein. Gibt vermutlich eine Standardkonfiguration von Honda (war ja eines der leider sehr wenigen von Honda angebotenen Zubehöroptionen) - aber man kann ja immer davon beim Verkabeln abweichen…

    Ja, gerne, zwei Fotos unten. Sitzt unter der Sitzbank, hinter der Rahmenquerstrebe hinterm Sicherungskasten, Typ ähnlich Autosteckdose/Zigarettenanzünder, mit Deckel/Abdeckung der Kontakte bei Nichtbenutzung. Hatte dazu einen kleinen USB-Adapter besorgt, und paarmal mein früheres Handy geladen, das vom Akku etwas „schwach auf der Brust war“…