GB 350 ist im Anmarsch

  • #61

    In den Begrenzer drehen? Wer's mag. Mache ich auch mit der RE 500EFI nicht, die vermutlich nicht so viel schneller beim Sprinten abziehen wird und dann auch 'etwas' vom Fleck kommt.


    Sah neulich einen YT-Clip, in dem die 500EFI gegen die 350Classic im Sprint antrat. Bis 100km/h brauchte die stärkere Maschine rund 10s, die 350 etwas über 12s. Die Honda wird ausgequetscht vermutlich den Wert der 350 erreichen. Spielt das alles eine Rolle? Wohl kaum, wenn man sich solche Motorräder kauft.


    Interessant fand ich die Bemerkung eines Probefahrers in einem Forum, dem die CB zwar gefiel, er aber die Überzeugung gewann, dass ihm die Leistung in D für den Alltagsverkehr umgeben von anderen Verkehrsteilnehmern hier wie dort zu mau war. Dümpelt man allein in und auf weitem Feld und weiter Flur mehr oder weniger verträumt in sich gekehrt vor sich hin, ging sich in seinen Augen hingegen das Fahren mit der Honda ganz gut aus. Wie das denn mit dererlei Motorrädern meist und gemeinhin dort der Fall ist. Mit anderen und viel stärkeren natürlich auch. Hängt vom Fahrstil ab.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wisedrum ()

  • #62

    habe nicht gesagt man sollte die Maschine in den Bergrenzer laufen lassen.......... :cursing:


    selbst ich musste erst 1-2000km fahren um diesen Motor kennen zu lernen , es war für mich pures Neuland diese Gesamtcharakteristik..........ich der es eigentlich niedertouriger nicht haben kann ....bzw. ..als ich dann begann freudig am Quirl zu drehen und u.a. die eine od. andere Überholung getraute od. eben auch sonst meine 2-3 Steigungen meiner Hausrunde flott fuhr , kam ich im 1 und 2 3-4x in den Begrenzer...


    oder wer es gewohnt ist einen M;otor drehen zu lassen ...oder seinen pönsch-Bumbs braucht um glücklich zu sein hat damit eh seine Mühe und kommt folglich erst recht auf eine solche Aussage die du da gelesen hast.....



    und vom Fleck kommen....innerhalb vom normalen Verkehrscharakter/ Fluss ....nix da Überholen ............

    .

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

    4 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #63

    Meine Probefahrt mit der GB350 hat mir zweifelsfrei gelehrt, dass sie die (ganz) kleine Schwester unserer CB1100 ist. ...deshalb darf sie auch in diesem Forum genannt werden. Egal, wie man sie dreht und wendet, in jeder Hinsicht ist sie die kleine Schwester. Das ist meine große Überraschung während und nach der Fahrt mit ihr gewesen.

    Sie hat nach meinem Empfinden auch ausreichend hondatypisch samtige Motorleistung, mich hat die Charakteristik ihres Langhubers begeistert. Gar nicht begeistern tut mich aber das - zu oft - aggressive und/oder riskante allgemeine Angasen auf vielen deutschen Straßen. Jedoch ist das ein ganz anderes Thema.

    Ich teile die Begeisterung von unseren EX-CB1100-Bezwinger Alprider. Mal sehen, wo das noch hinführt mit der GB350 und mir. ;)

  • #65


    Fussballen ....tja ich auch mit meinen 173 oder 172..... 8o ....meine Schrittbogenlänge kenne ich nicht :S


    die Frage ist wieviel ab Boden sind die Fersen bereits.... ....bzw. wieviel Fussstreckreserve haste noch um die doch wesentlich leichtere Maschine ( zur CB) noch auffangen zu können.....zum rangieren aufm Platz etc.


    ich bezeichne mich als heikel in dieser Beziehung , der Chopperfahren in mir lässt grüssen, mit der GB fühle ich mich aber wohl.... :)


    meine Daytonastiefel halte ich für durchschnittshoch....

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

    Einmal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #66

    Meine Fußballen erreichen gleichzeitig gerade so den ebenen Boden, es sind keine Reserven vorhanden. Jeder Stop auf Asphalt mit Spurrillen, z.B. an einer Ampel, dürfte zu einer Hochrisikoaktion werden, ebenso das Rangieren auf anspurchsvollem Terrain. Da hilft auch das geringe Gewicht des Mopeds nicht weiter. Nach der Probefahrt konnte ich die GB350 auf dem Gelände des Händlers nur bedingt rangieren, weil dort der Boden teilweise zum Geschäft hin ansteigt.

    Auf meiner CB1100 haben meine Beine einen sichtbaren Winkel auf Kniehöhe, gefühlt könnte also die Sitzbank der "kleinen" GB350 locker 5 cm höher sein.

    Es sind die Seiteneckel, die meine Beine spreitzen.

    Erstaunlich, Honda dürfte so manche kleinere und/oder leichte Person mit dieser Geometrie nicht erreichen.

    In den asiatischen Ländern werden Varianten der GB350 angeboten, die einen tieferen Arbeitsplatz aufweisen. Eventuell finden diese Modelle auch zu uns in näherer Zukunft, sofern der smarte Langhuber hier viel Anklang findet...

  • #67

    nein alle 3 Modelle haben original die gleiche Sitzhöhe.....


    nun du musst es allenfalls wissen ob du dich wohl fühlen tätest zum händeln.....


    GB350車種カタログ
    ライダーとの一体感を追求したスタイル。心を弾ませるクリアな鼓動。気軽に乗れる扱いやすさ。バイクが本来持っていた価値を、新しいライダーへ届けるために。The Honda Basic Roadster, GB.
    www.honda.co.jp

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

    Einmal editiert, zuletzt von alprider ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!