Drehzahl Loch ab 5000 U /min

  • #11

    Servus


    Gibt es schon Ergebnisse ??


    Gruß

    Robert

    Trau schau Wem

  • #12

    wenn regelmässig Saft durch rinnt gibts weit weniger Ablagerungen....


    seit die Plörre kein Blei mehr drinn hat sondern solche komische Zusätze als Ersatz haben gerade Vergaser ihre gewissen Schwierigkeiten mit Ablagerungen......bzw. dieses putzWundermittel ist seither schon immer die aller erste Wahl meines Mechs.

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

    Einmal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #15

    Hab letzte Woche meinen Rasenmäher in Betrieb genommen (Honda).

    Messer geschliffen, Luftfilter ausgeblasen, Öl gewechselt. Sprang auch sofort an, aber lief nur mit Aussetzern. Schwimmerkammer abgebaut und siehe da: Am Boden rotbraune Pampe und der Rest verkrustet. Nach mühsamer Reinigung lief er dann wieder wie ein neuer. So kann man seinen Nachmittag auch rum bringen 😜

  • #16

    Ebenfalls Honda Rasenmäher frisch getankt und nach halbe Stunde starb der Motor. Sprit vom Winter mit Bodensatz "aufgelöst". Ganzer Vergaser muss gereinigt werden. Früher wurden die einfach getauscht aber bei den Preisen heute .... ein Hunderter im Eimer wegen Bequemlichkeit.

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

  • #18

    Hoffe, dass der MONTEUR recht hat!


    Mein Freundlicher ist ein pragmatischer Mensch mit viel Ahnung und Erfahrung.


    Als ich mal etwas ungehalten meinte: was kann denn an so ein SIMPLES Moped kaputt gehen, damit es nicht mehr funktioniert??


    Seine Antwort war kurz und bündig: viel!

    Wer ZEN beherrscht kennt keine Spritpreise

    Einmal editiert, zuletzt von Cheesyrider ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!