Aktuelles Foto von heute...

  • #2.542


    ohhhhh...mist.....ich hatte da die Situation mit dem KB Sensor Kopf....


    .bzw. hatte beim Simulator auf die Kontrollschnelle nicht eine APS Cam bewusst gewählt sondern nur bei der Linsenwahl hin und her geklickt bevor ich kurzerhand das Post schrieb....bzw. nicht geachtet auf was die Cam auswahl steht


    mit einem APS Sensor ändert sich der Bildwinkel natürlich nicht , wenn an die APS Cam eine KB Linse hängst.....der Winkel "bleibt gleich enger ".......bzw. die KB Linse überstrahlt ja eben einfach den APS Sensor... du verschwendest insofern ein Teil des Linsendurchmessers


    oder z.b. 50mm bleiben immer echte 50mm....es ist eine handfeste physikalische Eigenschaft des Objektives....die Brennweite der Linse ändert sich nicht durch Geisterhand wenn eine andere Sensorgrösse dahinter gepappt wird....

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

    3 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #2.543

    im Umkehrschluss....je kleiner der Sensor um so weniger Brennweite brauchts für den gleichen Zoomeffekt/ engen Bildwinkel .....darum kannst mit ner Hosentaschenknipse bei der das Objektiv doch einige cm ausfährt so viel zoomen .......wo man fürs gleiche mit z.b. KB Sensor ein riesiges schweres Kanonenrohr dafür braucht...........

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

    Einmal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #2.544

    Was garnicht so doof ist, weil die meisten Objektive am Rand abfallen.


    Wegen Deinem Einwurf zum Zoom. Ich schrieb "mit so einer Bandbreite". Da ich hätte ich zu später Stunde vielleicht konkreter sein sollen.


    Ein Objektiv ist immer ein Kompromiss aus verschiedenen Faktoren. Gewicht, Länge, Blende, Linsen- und Lamellenanzahl, CA, usw. . Mit dem Zoombereich bringe ich einen weiteren Faktor hinzu, der je nach Zoombereich massive Auswirkungen auf die anderen Eckdaten haben kann. Kleine spezialisierte Zoombereiche wie zu Beispiel 17-35 gehen für mich in Ordnung. Aber ein 17-200 oder gar 18-300 ist für mich sinnfrei. Die Abstriche an der Abbildungsleistung, Blende etc. zugunsten des Zoombereichs sind mir zu massiv. Damit kann ich die Leistungsfähigkeit der Kamera nicht mehr ausschöpfen.

    Da laufe ich im Zweifel noch ein Stück zum Motiv hin und schleppe noch ein zweites und drittes mit. Schlimmstenfalls lasse das Bild auch mal bleiben. Ich hab aber tatsächlich schon überlegt noch ein Objektiv am oberen Ende dazu zu kaufen. Bisher hab ich es aber immer bleiben lassen, weil zu teuer und zu selten in der Nutzung. Würde ich jetzt allerdings nach Island zum Puffins oder nach Afrika zum Löwen knippsen fahren, würde ich das nochmal überdenken. Erstere hauen ab und zweitere fressen dich halt auf, wenn Du zu nah bist. =O


    Aber das muss jeder für sich selbst festlegen und variiert auch mit dem, was man abbildet und für Ansprüche hat.

    3 Mal editiert, zuletzt von tom1179 ()

  • #2.545

    Reise -Super- Suppenzoom......ein 10-faches oder noch mehr Zoom ist praktisch aber eben........


    das Glas einer Festbrennweite ist exakt für diese eine Länge gerechnet/ optimiert...........je weiter der Zoombereich geht um so weniger ist das möglich bei jeder Brennweiteneinstellung die Lichtstrahlen möglichst optimal durch zu leiten ...die Bildqualität leidet......

    normale Zooms sind darum max 4fache......z.b. der Klassiker 24-70 also ein 3x

    und, wenn ein Zoom auch noch lichtstark sein soll wirds erst recht gross und schwer....teuer

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

    Einmal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #2.547

    Was`n Ofen, die Ducati:thumbup:


    War heute ebenfalls nicht mit der CB unterwegs und habe einen interessanten Aussichtspunkt entdeckt, den ich noch nicht kannte.




    Die Bank wäre sinnlos, hätte sie nicht die ausklappbare Sitzfläche in der Lehne integriert. Klappt beim aufstehen automatisch zurück, wie ein Kinosessel. Es gibt sogar ein "Bankbuch" in dem man seinen Kommentar hinterlassen kann.


    Grüße

    Jürgen

  • #2.548


    Bitteschön.


    Blende 3,2.

    Beim ersten ist der Flügel wahrscheinlich leicht seitlich nach unten geneigt. Deswegen ist der Brustbereich etwas verschwommen und man sieht die Flügel nicht. Die vorderen Beine fehlen auf den ersten Blick. Ich dachte erst sie streift sie sich gerade an den Pollenhöschen ab. Tatsächlich ist es jedoch in der Luft und wird vom Flügel verdeckt. Wenn man genau schaut sieht man es.


    Mal sehen was noch drin ist. Da bin ich erstmal wieder mit sortieren beschäftigt. :)

  • #2.550

    Respekt, vor allem die erste Aufnahme! Welche Belichtungszeit konntest Du da realisieren? Vermutlich sehr kurz, da bis auf die Flügel keine Bewegungsunschärfe? Frage so unwissend, bei Makro und fliegenden Insekten habe ich keine Vorstellung, was man da braucht...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!