Beiträge von Wisedrum

    Heute einen originalverpackten unbenutzen Gepäckträger als 'Gebraucht'kauf an die CB als langgehegten Wunsch montiert, probegefahren und so das Heck für gut, sogar als besser befunden. Gepäckbeladung nun auch zu zweit kannst kommen.


    Der Träger wurde als passend für die EX ausgewiesen. Er lässt sich aber auch ohne Probleme an die Erstserie schrauben. Honda mag manches geändert haben, die Aufhängung für den Träger wurde aber beibehalten, so wie ich's mir gedacht hatte.


    Habe die Erfahrung jeweils durch Unachtsamkeit meinerseits sammeln können, dass selbst nur eine Tiefenentladung einer Batterie, unabhängig davon, ob es sich um einen Säure-Blei-Akku oder eine Gelbatterie handelt, den Garaus machen kann. Zwar lässt sie sich einstweilen noch reaktivieren durch das Laden mittels Lichtmaschine oder extern, aber unvermittelt und geschädigt lebt sie frühzeitig irgendwann danach ab, was sie ohne m.E. nicht tun würde.

    Mit dem Griff zur Motorfarbe langte Honda bei den Zylindern gepflegt daneben. Verwundlich, dass sich der größte Motorenhersteller seinerzeit so verhielt, als würde er zum ersten Mal versuchsweise Zylinder lackieren und den teuer zahlenden Kunden als Tester einspannte. Meine Erstserien CB und ich wissen davon ein Lied zu singen.


    Hübsch kriegt man das mit bescheidenen Mitteln nicht mehr hin. Mit hitzebeständiger passender Motorfarbe lassen sich gröbste Auflockerungen und Erhebungen im Lack, nachdem sie beseitigt wurden, halbwegs und ansehnlicher als diese hässlichen Erscheinungen ausbessern. Und dann heißt es dranbleiben, soll's optisch erträglich bleiben. Aus relativer Distanz geht das Aussehen so wieder 'fit'.

    Sehe ich auch so. Gilt auch für vieles Andere an der CB. Man kann alles Mögliche an der Honda inspizieren oder gar austauschen, weil dadurch irgendetwas erhofft wird. Ein längeres Motorradleben beispielsweise. Man kann's auch lassen und mehr fahren oder überhaupt fahren.

    Habe diese Batterie vor 4 Jahren als Ersatz verbaut, als die Erstausrüsterbatterie nach nur 6 Jahren viel zu früh ihren Geist aufgab:


    https://www.amazon.de/Batterie-YTZ14S-Benelli-Yamaha-Fahrzeugliste-Batteriepfand/dp/B00536ERC8


    Sie funktioniert seither selbst ohne Nachladen nach Standzeiten einwandfrei und lässt die CB problemlos starten. Anschlüsse passten ohne Probleme. Der Batterieaus- und Einbau nebst dem Verkabeln ist fummelig. Es gibt Motorräder, die es einem dahingehend einfacher machen, die Enfield beispielsweise. Aber auch schwerer, die W.


    Bei 2 von 3 meiner Motorräder führe ich das zu frühe Ableben der ersten Batterie auf unachtsam selbstverursachte Tiefenentladung zurück. 1 reichte bereits, um sie dann zwar noch einstweilen nach dem Aufladen funktionsfähig zu halten, bis sie aber letztlich frühzeitig doch aufgaben. Tiefenentladung killt m.E. eine Batterie im Zeitraffer durch nachhaltige Schädigung. In der Kawasaki hielt die erste Batterie immerhin 12 Jahre. Sie wurde nie extern nachgeladen oder unachtsam tiefenentladen. So kann's auch laufen.