Beiträge von Wisedrum

    Nach wie viel km und Jahren wurden denn die Gabelsimmeringe bei Deiner CB undicht? Ich frage, weil meine CB vor ein paar Monaten das gleiche, nun aber wieder instandgesetzte Schicksal ereilte. Nicht dass sich Gabelsimmeringe als Schwachstelle dieses Motorrads entpuppen. Da waren's schon 2. Hätte nichts dagegen gehabt, wenn die Simmerringe länger gehalten hätten. Sie taten's nur 11 Jahre und 74.000km.

    Es lässt sich gut zu zweit mit der CB touren. Meine Gefährtin klagt nicht über mangelnden Sitzkomfort und ist sehr zufrieden. Fahre je nach Verkehrslage und Geschwindigkeitsgeboten aber keine Highspeeds sondern kommod mit 80 bis 120 über Landstraßen und ABs. Stopps ungefähr jede Stunde beim Streckemachen.


    Beim Gepäck üben wir Zurückhaltung und beschränken uns auf 2 Ledersatteltaschen, eine TaRuSa und Rucksack. Die Campingausrüstung blieb zuhause und übernachtet wird in gebuchten Unterkünften. Ist mit booking.com einen Tag im voraus kein Problem, wenn das nächste Tagesziel am Tag vorher feststeht. Für die CB nahm ich einzig einen Kettenspray und einen Ersatzschlüssel mit. Unser Reisefenster beträgt 5, max. 6 Tage.



    Zwischenstopp in Leer auf der Fahrt nach Groningen als erstes Tagesziel der Sommertour in diesem Jahr. Gut zu erkennen die nun wieder dichte Gabel und das Querprofil des neuen Vorderradreifens. No probs with him zu zweit und mit Gepäck. Die CB schnurrt und läuft wie 'ne 1, no matter what.



    Ziel erreicht: Das Simplon Hostel in Groningen. Freaky as freaky can be. So auch die Stadt, die sich ganz anders als unser good old Germany zeigt, obwohl sie so near by ist bald hinter der Grenze. Inspirierend.

    Der Vorderradreifen ist aufgezogen, die Gabel wieder dicht. 333€ wechselten für beides den Besitzer, davor 93€ für die neue Pelle. Fazit nach der 16km Fahrt nach Hause, fährt sich besser die Fuhre. Vor allem mit dem Gefühl, sich keinen Punkt einzufahren, wenn's dumm läuft und die Simmerringundichtigkeit beendet zu haben. Das Laufverhalten des neuen Reifens ist unauffällig. Ein längerer Test wird die gleich startende Tour zu zweit plus Gepäck. Wird schon.

    Letztlich spielt auch die Entscheidung, welchen Motortyp möchte ich fahren, eine große Rolle beim Kauf eines Motorrads. 1, 2, 4 oder wieviele Zylinder in welcher Bauform auch immer. Es gibt Motorradfahrer, die können Inline4 nichts abgewinnen und ziehen beispielsweise Eintöpfe und Twins vor.


    Finde viele Bauformen gut und interessant, deshalb besitze ich 3 unterschiedliche und bin auch begeistert vom big block der CB, der mich seit 75.000km begleitet. Die W800 nun schon rund 80.000km. Coole, schöne und gute Motorräder. Selbst die Enfield ist's - weil diese Marke als, wenn Maleschen auftreten, könne das eher verstanden werden als bei einer Honda, hier eingangs erwähnt wurde - deren Motor auf 32.000km noch nicht abgespackt ist und zuverlässig läuft. Auch ihr Steuergerät und die Elektrik hielten bislang durch.


    Ein Fahrzeugkauf beinhaltet immer das Risiko, dass die Kiste versagt. Auch die renommiertesten. Mit Glück hält es sich in engen Grenzen und das Fahrzeug tut einfach, was es soll. Es hält durch und läuft. Ob das der Fall und was der worst case sein wird oder kann, findet man nur durch Ausprobieren heraus, nicht durch im Vorfeld 'Verrücktmachen'.


    Aus meiner Sicht: Give it a try! Ob dafür 9 oder nur rund 5 Riesen für eine CB auf den Tisch gelegt werden, ist persönliche Ermessensache. Im Falle von 5 schmerzt eine Bauchlandlandung als Erfahrung weniger, kommen einem schon vorm Kauf Bedenken.

    M.E. wirst Du genau das erhalten für um die 9.000€ . Für den Preis eine frische kaum gebrauchte CB. Würde mich nicht von einem vermutlich Einzelfall abschrecken lassen. Wie bei allen Motorrädern hängt es bei der CB davon ab, wie man sie behandelt und wie sich die Behandlung auf das Motorrad auswirkt. Einfache Gleichung: Bist Du gut zur CB, wird sie gut zu Dir sein und bleiben. Diese Gleichung geht meiner Erfahrung nach besser und eher auf als mit anderen Motorrädern. Es ist eine aus den Vollen gefräste Honda. Eine Honda. Fahre auch lange eine W800, die Gleichung geht sehr ähnlich auf. Es ist aber ein anderes Motorrad. Würde das kaufen, was Dich stärker in den Bann zieht. Von Guzzi lass ich nach einschlägiger Erfahrung die Finger. Kannst aber auch damit Dein Glück versuchen.