Hängt davon ab, wie warm gefahren der Motor ist, wie gut und alt das Öl ist, wie hoch er bis zum roten Bereich drehen darf und wie lange solche 'Orgelei' betrieben wird. Schätze mal, der 400ccm darf höher als 7.000U/min drehen, ohne dass er hopps geht. U.a. auch dafür wurde er gebaut, damit so etwas wie Leistung mit im Vergleich zur CB relativ wenig ccm verspürt wird.
Beiträge von Wisedrum
-
-
Das ist er.
Auf Bildern im Netz, die ich zwecks Erkundung vor dem Kauf zu Rate zog, verglich ich den Fehling-Träger für die Erstserie mit dem für die EX. Bei letzterer differenzierte ich nicht zwischen unterschiedlichen Modellen. Da ich keine Unterschiede in der Art der Befestigung augenscheinlich ausmachen konnte, kaufte ich den angebotenen Träger trotz Bedenken seines Verkäufers, dass er letztlich für die EX und nicht die Erstserie ist. Teilenummern waren mir egal. Nach ihnen schaute ich nicht. Wie dem auch immer sei, die Sache mit dem Träger ging bei der Montage gut aus. Herz was willst Du mehr? Eine Handvoll 'Dollar' sparen! Das tat ich für Neuware.
-
Heute einen originalverpackten unbenutzen Gepäckträger als 'Gebraucht'kauf an die CB als langgehegten Wunsch montiert, probegefahren und so das Heck für gut, sogar als besser befunden. Gepäckbeladung nun auch zu zweit kannst kommen.
Der Träger wurde als passend für die EX ausgewiesen. Er lässt sich aber auch ohne Probleme an die Erstserie schrauben. Honda mag manches geändert haben, die Aufhängung für den Träger wurde aber beibehalten, so wie ich's mir gedacht hatte.
-
Alles anzeigen
In meiner vieljährigen Praxis habe ich allerdings noch nicht eine Batterie sinnvoll retten können, die mehrmals tiefentladen wurde, sulfatiert, verschlammt oder trocken gelaufen ist.
Habe die Erfahrung jeweils durch Unachtsamkeit meinerseits sammeln können, dass selbst nur eine Tiefenentladung einer Batterie, unabhängig davon, ob es sich um einen Säure-Blei-Akku oder eine Gelbatterie handelt, den Garaus machen kann. Zwar lässt sie sich einstweilen noch reaktivieren durch das Laden mittels Lichtmaschine oder extern, aber unvermittelt und geschädigt lebt sie frühzeitig irgendwann danach ab, was sie ohne m.E. nicht tun würde.
-
-
Lasse die Gabel auch wie vom Werk aus vorgesehen in ihrer Länge. Passt.
-
Habe mir den Lack in einer Spraydose aus dem Baumarkt besorgt und ihn mit einem Pinsel aufgetragen nach leicht schmirgelnder Vorarbeit. Die verlinkte Farbe gab's in Kiel bei Bauhaus:
-
Mit dem Griff zur Motorfarbe langte Honda bei den Zylindern gepflegt daneben. Verwundlich, dass sich der größte Motorenhersteller seinerzeit so verhielt, als würde er zum ersten Mal versuchsweise Zylinder lackieren und den teuer zahlenden Kunden als Tester einspannte. Meine Erstserien CB und ich wissen davon ein Lied zu singen.
Hübsch kriegt man das mit bescheidenen Mitteln nicht mehr hin. Mit hitzebeständiger passender Motorfarbe lassen sich gröbste Auflockerungen und Erhebungen im Lack, nachdem sie beseitigt wurden, halbwegs und ansehnlicher als diese hässlichen Erscheinungen ausbessern. Und dann heißt es dranbleiben, soll's optisch erträglich bleiben. Aus relativer Distanz geht das Aussehen so wieder 'fit'.
-
Bereiten aber Freude im Sinne von "Abwechslung erfreut".
-
Alles anzeigen
....die Honda Originalleitungen
sind für viele Jahre entwickelt
worden.
Sehe ich auch so. Gilt auch für vieles Andere an der CB. Man kann alles Mögliche an der Honda inspizieren oder gar austauschen, weil dadurch irgendetwas erhofft wird. Ein längeres Motorradleben beispielsweise. Man kann's auch lassen und mehr fahren oder überhaupt fahren.