Die neueste Anschaffung:
Beide Räder günstig und guterhalten gekauft über Kleinanzeigen, nachdem ich vorher ein KTM für einen jungen Radler dort an Land zog. Bei der Recherche dazu kam ich auf den Geschmack, wieder 2 unterschiedliche Räder zu meinen Motorrädern und dem Auto zu gesellen, nachdem meine anderen beiden Räder seit geraumer Zeit woanders untergekommen sind und dort genutzt werden.
Das Fischer E-Bike hält gut und unproblematisch durch.
Leider spackt die Pentasport 5 Gang Schaltung des Peugeot Deauville Rads 33 Jahre nach dem Neukauf trotz etlicher Einstellungsversuche dergestalt ab, dass ich je Versuch nur noch einen der 5 Gänge nutzen kann. Trotz betätigigten Schaltwahlhebels bewegt sich in der Narbe kaum noch etwas bis nichts. Vermutlich ist sie innen verharzt und im Winter verhärtet das alte Fett mehr als sonst. Zerlegen, reinigen und fetten, mache ich nicht selbst, warte auf wärmere Tage zum versuchsweise andersartigen Wiedergangbarmachen, dafür gibt's Ideen und befolge den Ratschlag auf Websites von Fachleuten, die verlauten lassen, dass man lieber die Finger davon und es Kundigen überlassen sollte, dies zu tun, falls man es noch nie selbst gemacht hat. Nach dem Anschauen von YT-Tutorials, die das Prozedere zeigen, verstehe ich den Ratschlag nur zu gut.
Wie dem auch immer sei, mit dem Böttcher Safari und dem Bulls Copperhead E3, mein 2. Hybrid in der Nähe, lässt sich je nach Lust und Laune nun auch wieder von zu Hause eine Runde durch die Gegend radeln. Schockt auch und habe ich jahrzehntelang zu selten getan. Neu hätte ich mir solche Markenhersteller Räder mit vermuteter guter Qualität zu ihren Kursen nicht zugelegt, das taten deren Vorbesitzer. Aber für einen Bruchteil der Kohe schlug ich zu.