Beiträge von Wisedrum

    Kann ich nicht schreiben. Die große, einst ein paar Jahre gefahrene 1100er Schwester in rot sah sehr gut aus. War ansonsten auch völlig okay mit ihren 'nur' 50PS und ihrer aus verschiedenen Gründen Wartungsarmut. Nur eben nicht mein Riding Style auf Dauer.


    Durchweg geschwärzte Motorräder lassen mich den Blick abwenden. Egal welche.

    HU und ASU ohne Stress eben bestanden nach 10 Jahren und mit über 72.000km auf'm Tacho. Gute Honda, erfreuter Fahrer. 80€ inzwischen für die kurze Prüfung ist recht 'fett'. Nun ja.


    Einzige Vermerke: Verschleißgrenze des Vorderreifens und der Bremsscheiben beachten. Der Hinweis zum Vorderreifen erschien mir berechtigt, er nähert sich der Verschleißteile, hat aber bis zu ihr noch 'etwas' Luft. Das war mir bereits vor der Prüfung bewusst. Versuch macht klug. Mehr als ein Hinweis verursachte er nicht. Der Bremsscheibenhinweis erschien mir hingegen aus der Luft gegriffen. Der Prüfer maß die Dicke der Vorderradbremsscheiben mit einer digital anzeigenden Schieblehre nach und siehe da, rechts 4,1mm, links 4,2mm. Bis zu minimal erlaubten 3,5mm ist noch ausreichend Luft. Locker bleiben, das erkannte daraufhin selbst der Prüfer schnell und einsichtig.


    Stimmt. Leider. Dennoch blieb ich bisher über 72.000km bei diesem Reifen und kitzelte aus den einzelnen Vorderreifen jeweils rund 13.500km. Hinten hält der Bridgestone doppelt solange.


    Wenn der TÜV in diesem Frühjahr sein Veto zum derzeitig Draufseienden einlegt, werde ich wohl zu einem anderen Fabrikat vorne mit mehr Profiltiefe, z.B. Metzler Z8 und zu einer zugelassenen Mischbereifung wechseln.