Will man's probieren und eventuell Kohle in den möglicherweise erfolglosen Versuch versenken?
Immerhin zahlte ich die wegen schlechter Abgaswerte abgebrochene TÜV-Prüfung nicht. Sogar mehrfach nicht in Serie mit einem Ölwechsel zwischendurch und einer längeren Fahrt mit erhöhter Drehzahl über die AB im kleineren Gang. Alles Tipps vom nachsichtigen Prüfer, der immerhin so schlau war, die AU zu Beginn der Prüfung zu machen und die CB gleich aus dem Rennen warf. Seine Tipps brachten keinen Erfolg, killten aber Material, somit Geld und Zeit. Den brachte dauerhaft etwas anderes. Bei der hausinternen Dekra-Prüfung bei Honda konnte ich nicht anwesend sein. Man ließ es nicht zu. Nun denn. Wie der Händler das Ding, damals noch ohne Software Update, gedreht kriegte, bleibt mir weiterhin ein Rätsel. Er wird seine 'Mittelchen' gehabt haben.
Nochmal zu deiner weißen CB. Sie entstammt der Erstserie. Diese Maschinen fallen in die Kategorie, Honda kriegte die Einspritzanlagensoftware nicht ab Werk fehlerlos auf die Reihe und besserte nach. Dies allerdings, ohne von sich aus die Kunden darüber zu informieren. Sehr schwach, Honda! Genervte Fahrer mussten das Update-Erscheinen selbst ergründen und anschließend mit Nachdruck aufspielen lassen. Das ließen in D bestimmt nicht alle Betroffenen machen. Weltweit eh nicht, da diese Nachbesserung beispielsweise in den USA nicht zulässig ist.
So plagt sich mancher CB-Besitzer weiterhin mit irgendwelchen Scherereien deswegen herum oder versucht, mit eigenartigem und aufwendigem Symptomkurieren dem Übel Herr zu werden, ohne so auch nur ansatzweise an seine Wurzel zu gelangen. Tja.