Beiträge von Blauer Drache

    Wir haben ja an allen drei Mopeds nicht nur Bügel, sondern auch Koffer (an der Suzi Krauser, die anderen beiden Hepco-Lederkoffer). Zumindest an der Suzi verhinderte diese Kombination früher viel Schaden an Fahrer wie Bike, auch bei Stürzen beim Fahren – die Maschine rutschte dann auf Bügeln und Koffern seitlich über den Asphalt, Blinker wie Hebel und Spiegel waren so geschützt, Motorkomponenten sowieso, und man konnte sich selbst gut lehrbuchmäßig von der Maschine lösen, damit die einen nicht mitzog.


    An der CB habe ich dazu zum Glück noch keine Erfahrung, denke aber, daß es da ähnlich wäre. Aber aus oberen Erfahrungen heraus fahre ich eigentlich fast immer mit Koffern, selbst wenn sie leer sind. Bedeutete natürlich, daß ich die Koffer so wählte, daß sie meinem persönlichen Ästhetikgefühle entsprachen – zum Glück mag ich Motorräder, die mehrtagestourentauglich aussehen.

    Hatte mir das geometrisch eigentlich so vorgestellt, das die RS, weil im Vergleich zur EX mit kleinerem Raddurchmesser und damit tiefer liegendem Fahrwerk, schon bei geringerer Schräglage bzw. Winkel zur Vertikalen aufsetzt, egal ob mit Fußrasten oder gegebenenfalls mit anderen Anbauten. Das eigentlich höherwertigere Fahrwerk der RS (Federn/Dämpfer/Bremsen?/…) ist dann in diesem Punkt wohl mal im Nachteil.


    Insofern würde ich vermuten, daß das Aufsetzen mit den Fehling-Schutzbügeln statt mit den Fußrasten zuerst sowohl bei der RS wie bei der EX geschieht, nur die Chance zum Aufsetzen bei der RS generell höher ist.


    Hatte damals bei der Ausrüstung meiner (EX) mit den Hepco-Bügeln auch Sorge vor Aufsetzern, hatte das deshalb sicherheitshalber angefragt/geprüft. Und war froh, als dann auch wirklich am Pass mal die Fußrasten(links und rechts) zuerst aufsetzten, und nicht die Bügel.

    Die Bonnie sprang heute ebenfalls nach der Winterpause ohne Murren sofort an, und so ging‘s mit beiden Bikes bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen über Bad Wiessee, Achenpass, Sylvensteinstausee und Walchensee, von dort zurück nach München:







    War heute kurz vor Mittag auch zur HU – und ebenfalls jetzt mit um zwei Jahre verlängerter Lizenz. Wie erwartet ohne Probleme, musste bei dem schönen Wetter nur ein wenig warten.


    Aber jetzt darf ich den Kaffee auf der Terrasse mit artgerechtem Ausblick genießen.