Habe schon einige Jahre ein TomTom 550, mit Sena-Headset im Helm, und gegebenenfalls für Verkehrsfunk gekoppelt mit einem iPhone. Da es damals Probleme mit der App auf iPhones gab, dient das iPhone als Hotspot für das TomTom, Hotspot eingeschaltet nur bei Bedarf.
Kenne die ästhetischen Bedenken gegen große Navis an Motorrädern, aber für mich und meine CB mit Lederkoffern, Motorschutzbügel und oft auch Tankrucksack passt das optisch.
Empfinde es auf unbekannten Touren wie z,B. leicht chaotischer Streckenführung in italienischen Städten oder Autobahnen für mich wesentlich bequemer, einfach den Navianweisungen zu folgen, dabei auch mit einen Spurassistenten, optisch wie akustisch (eins von beidem ist oftmals nicht eindeutig, z.B. in Kreiseln). Mich lenkt das also nicht ab, sondern gibt mir mehr Sicherheit ohne Ablenkung durch Schilderlesen, und Zeit zum Genießen von Landschaft und Motorrad. Da ich nicht ständig auf‘s Navi schaue, hatte ich ohne Stimmanweisung auch schon mal ein Abbiegen verpasst, bin also auch dem Headset dankbar für die Erinnerung.
Nutze übrigens das gleiche Navi dann auch im Auto, erspart das Kopieren von mir wichtigen Orten (POis) oder Routen, manche Motorradtour bin ich auch mit dem Spider noch mal auf vier Rädern gefahren, weil’s so schön war.