Bügel können schon recht hilfreich sein, und im Fall des Falles geldsparend. Vielleicht mal doch zu Hepco oder Original-Honda wechseln?
Beiträge von Blauer Drache
-
-
Hatte mir das geometrisch eigentlich so vorgestellt, das die RS, weil im Vergleich zur EX mit kleinerem Raddurchmesser und damit tiefer liegendem Fahrwerk, schon bei geringerer Schräglage bzw. Winkel zur Vertikalen aufsetzt, egal ob mit Fußrasten oder gegebenenfalls mit anderen Anbauten. Das eigentlich höherwertigere Fahrwerk der RS (Federn/Dämpfer/Bremsen?/…) ist dann in diesem Punkt wohl mal im Nachteil.
Insofern würde ich vermuten, daß das Aufsetzen mit den Fehling-Schutzbügeln statt mit den Fußrasten zuerst sowohl bei der RS wie bei der EX geschieht, nur die Chance zum Aufsetzen bei der RS generell höher ist.
Hatte damals bei der Ausrüstung meiner (EX) mit den Hepco-Bügeln auch Sorge vor Aufsetzern, hatte das deshalb sicherheitshalber angefragt/geprüft. Und war froh, als dann auch wirklich am Pass mal die Fußrasten(links und rechts) zuerst aufsetzten, und nicht die Bügel.
-
Sowas kann erschrecken. Mit den von Hepco ist mir das nicht passiert – weiß allerdings halt nicht, wie tief ich schon mit den Fußrasten aufsetzte. Auf jeden Fall aber sind die Fußrasten der EX SC78 tiefer als die Hepco-Sturzbügel.
-
-
....und dann posiert der Drache auch noch gleich vor einer schönen historischen Kulisse...passt...
. Wünsche Dir und Deinem Drachen eine abwechslungsreiche Saison..
Danke! Wünsche ich natürlich zurück!
Und – erkannt? Schloss Oberschleißheim.
-
-
-
Heute die Bonnie der Gefährtin endlich nachgeputzt, soll ja auch für den Saisonbeginn April bereit sein. Dabei altersgerechten Sitz genutzt und artgerechtes Getränk genossen.
Interessanterweise bekam ich hier die Teerspritzer der Carcassonne-Tour 2024 diesmal mit Altöl weg – anders als beim Drachen, wo ich im November noch teilweise Bremsenreiniger einsetzen musste. Vielleicht andere (glattere?) Chromoberflächen an der Bonnie?
-
Da hast Du Dir wohl was Gutes geleistet. Bin immer noch sehr zufrieden mit den Hepco-Lederkoffern (bei mir die Buffalo), habe ich inklusive der ersten Phase an der Guzzi Bellagio jetzt wohl 14 Jahre, auch da mussten dann für die CB entsprechend die Halterungen versetzt werden.
Pflege der Koffer: bei mir meist nur einmal pro Jahr mit Lederfett behandelt, ansonsten hatte ich nur mal Nieten an den Haltegriffen zu ersetzen – sind ja doppelte Nieten, deshalb ging das dann auch mit Weiternutzung bis zum Winter, aber wegen Spezialnietwerkzeug bei Hepco beauftragt, für akzeptablen Preis.
Du schreibst Träger schwarz, was ja für die Modelle ab 2017 laut Katalog der einzig verfügbare ist. Hast ja die EX – falls Du auf Dauer nicht glücklich mit schwarz wärest – ist aber ja alles Geschmacksache – kannst Du eventuell den Träger bei Hepco als Sonderanfertigung in Chrom bekommen, bei mir ging das damals.
-