Beiträge von Blauer Drache


    Hatte natürlich nix gemacht, fahren macht ja mehr Spaß. Da das Quietschen erwartungsgemäß nicht von alleine weg ging, und das Wetter doch noch mitspielte, heute am letzten Tag der Saison die Werkstatt besucht. Die hatten gerade Zeit und waren so nett, die Kanten der vier Belege vorn mit der Feile schnell mal zu brechen, und auch Kupferpaste (nochmals?) aufzutragen. Durfte sogar zuschauen und sah, Bremsbeläge aus-/einbauen ist wirklich auch bei der CB keine Hexerei. Das Quietschen ist jetzt zwar nicht weg, aber vorerst leiser. Damit kann ich leben – es war ja auch vorher kein wirkliches Problem, nur nervig.


    Wirklich immer wieder nett und hilfsbereit, diese Werkstatt. Auf meine Frage wollten sie dafür kein Geld, statt dessen bekam ich noch einen Kaffee, und habe jetzt auch noch eine neue Tasse, um den Winter über von der nächsten Saison zu träumen!

    (unten Tasse bzw. auch versteckt der Ort)


    Die von cbwolfi vorgeschlagene Bremsenantiquietschpaste habe ich jetzt erstmal nicht probiert, laut dem einen Mechaniker ist das wohl funktionell wie die jetzt aufgetragene Kupferpaste.


    Da morgen (mehr) Regen angesagt ist, heute Spinne, Bonnie und Drache fürs Winterquartier vorbereitet – also waschen und erstmal grob nachputzen, volltanken und mindestens 3 bar auf jeden Reifen. Nach Rückkehr von der Tanke dann auch gleich im zumindest halbwarmen Zustand den Ketten eine Runde Fett aufgesprüht. Alles andere kann dann in Ruhe über den Winter gemacht werden. Zur Belohnung dann Selbstgebackenes und den Kaffee aus der Schraubertasse…




    Wie fährt die sich denn im Schnee? Mit schmalen Reifen ging das ja früher halbwegs, mit meiner Bellagio mit dem breiten Hinterschlappen war das für mich schon auf wenigen Metern beängstigend rutschig. Mit der CB hab‘ ich es noch nicht gebraucht (bin allerdings auch nicht unglücklich darüber).

    Heute bei der Saisonabschlussrunde einen Tipp aus dem Forum angepeilt, aber war wohl etwas spät in der Jahreszeit für diese prämierte Gelateria in Abensberg– war leider heute geschlossen. Aber das eigentliche Ziel war ja die Anfahrt durch die Holledau gewesen, und für Eisessen war es dann eigentlich auch nicht wirklich warm genug.


    Nun ja – unter Diskriminierung verstand ich die Benachteiligung rein aufgrund der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, statt individuellem Fehlverhalten. Und zum Thema Lärmschutz: hier am Kesselberg waren laut dem Schild Mopeds und Kleinkrafträder vom Verbot ausgenommen! Und bzgl. erhöhte Geschwindigkeit wird dort auf Radar hingewiesen, Querrillen wurden verbaut,… Also für mich wirklich nicht nachvollziehbar, warum ich daran gehindert wurde, oben am Walchensee wie geplant einen Kaffee und Kuchen zu mir zu nehmen.

    Den überraschend blauen Himmel heute zuerst zu einem „Serviceeinsatz“ bei einem Freund genutzt. Und da das Wetter weiter mitspielte, anschließend die B11 weiter nach Süden. Bei Kochel am See war dann leider Umkehr angesagt – der Kesselberg hoch zum Walchensee ist jetzt täglich von 15:00 bis 22:00 für Motorräder gesperrt 🙁. War ja früher nur am Wochenende ein Thema. Ein Gefühl von Diskriminierung kam schon auf, aber mußte eh langsam zurück, wird ja früh dunkel…