Beiträge von Blauer Drache

    Schauen wir doch noch einmal auf den im Eröffnungsbeitrag #1:

    Die Europäische Union (Parlament und Rat) arbeitet an einem Gesetzesvorschlag, nach welchem Personen ab dem 70igsten Lebensjahr alle 5 Jahre den Führerschein überprüfen lassen müssen. Faktisch ist das eine Erneuerung des Führerscheines. Nach den Anfang März vorgelegten EU-Vorschlägen vermutlich durch Fahrprüfungstests. (1)“


    => Es ist also nicht ein medizinischer Test angedacht (wie es ihn für Ältere in Italien gibt), sondern ein Fahrprüfungstest. Das verstehe ich als neue Fahrprüfung wie beim Erwerb des Führerscheins. Vor dem Hintergrund, daß der Führerschein in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern deutlich aufwändiger und teurer zu erwerben ist, mit recht hoher Durchfallquote von 43% (siehe https://www.mdr.de/nachrichten…quote-steigt-100~amp.html), befürchte ich hier vor allem ein gutes Geschäft für deutsche Fahrschulen, das wir dann natürlich bezahlen müssen. Die entsprechenden Lobbyisten haben wohl mal wieder ganze Arbeit geleistet.


    Im übrigen kann man nie alle Risiken vermeiden („das Leben ist lebensgefährlich und endet meistens tödlich“) – selbst wenn es möglich wäre, wäre der Spaß am Leben dann vermutlich mit dahin. Die Konzentration auf die großen Risiken mit hoher Fallzahl sollte vorgehen – und das sind offensichtlich nicht die paar Rentner am Steuer.

    Ja, wurden nach hinten versetzt, ist die Originalversetzung von Hepco&Becker für deren Träger für die CB1100 EX ab 2017. Hepco&Becker kennt und hält sich laut eigener Aussage an die gesetzlichen Vorgaben für Blinkerpositionen bzw. deren Abstand zueinander und die erforderlichen sichtfreien Raumwinkel auch mit Koffern. Wurde auch bei den HUs nicht irgendwie hinterfragt oder bemängelt – scheint also zu passen.


    Ein nettes Detail der Geschichte ist übrigens, daß die ursprünglich von Hepco&Becker entwickelte Versetzung an die RS angepasst war, und auch für die EX passen sollte aber nicht tat. Der für H&B nahe Honda-Dealer konnte jedoch in 2018/19 keine EX zur Verfügung stellen. Mußte dann am Ende mit meiner nagelneuen EX (wetterbedingt auf Hänger transportiert) dort in Pirmansens aufschlagen, die Teile wurden anhand meiner Maschine neu designed und sind seitdem auch für die EX ab 2017 wieder angeboten.

    T


    Heute die Lizenz zum Fliegen für zwei Jahre verlängert!


    Einziges „Problem“ war die Kaffeetasse des Prüfers auf meinem Schein, die schwach etwas stempelartiges auf dem Dokument hinterließ – auf sein schuldbewußtes Angebot der Finanzierung eines neuen Papiers habe ich aber verzichtet, da kaum erkennbar, und keinen Bock auf den Behördengang.


    Ach ja – zu Beginn der Prüfung meinte er kurz, die Maschine hätte ja wohl dem Anschein nach noch kaum Laufzeit, um dann etwas verblüfft die ca. 25300 km einzutragen. Er hatte aber auch gleich die Erklärung, es sei halt ‘ne Honda! Da hat er recht – die sind ja dann gerade mal eingefahren…