Beiträge von Blauer Drache

    😂 Ok, bei diesem Modell glaubhaft, werde auf den Drachen aufpassen müssen! 😂


    Wobei dieses Blau ja noch mal toppt, vor allem in der Farbkombination mit der Linierung. Und die Vier in Vier, in Kombi mit den Speichenrädern ist natürlich traumhaft schön, die Federbeinattrapen können aus dieser Perspektive auch fast als echt durchgehen 👍

    Ja, mit dem Neotec II bin ich auch über mehrere Jahre sehr zufrieden, nutze ihn auch mit einem integrierten Sena-Headset. Was ich bei diesem Klapphelm auch sehr praktisch finde, ist, daß er angeblich auch aufgeklappt wie ein Jethelm zugelassen ist, zumindest in Deutschland. Obwohl ich eigentlich schon allein wegen Sicherheitsüberlegungen kein Jethelm-Fan bin, ist es im Hochsommer doch manchmal ganz angenehm, an heißen Tagen die erste Strecke in der Stadt aufgeklappt zu fahren, und dann erst bei mehr Fahrtwind während der Fahrt runterzuklappen. Also lieber trotz Hitze nicht zu unkonzentriert zu werden, und dafür zeitweilig auf den so hoffentlich nicht benötigten Kinnschutz zu verzichten. Und der Klappmechanismus rastet bei mir einfach und zuverlässig mit einer Handbewegung auch während der Fahrt ein.

    Ist allerdings heikel, das an einer festen Altersgrenze festzumachen. Und die oben beschriebene Prozedur einer Fahrprüfung klingt nach teuer — abgesehen davon, daß zumindest in Deutschland die Durchfallquote (auch für jüngere Jahrgänge!) recht hoch sein dürfte. Sind halt nicht die USA, wo ich die theoretische Prüfung fast spannender als die Fahrprüfung fand.


    Und schon skurril, einerseits über die Rente ab 70 zu diskutieren – und dann die Fahrfähigkeit ab 70 in Frage zu stellen. Aber vielleicht vereinfacht das ja auch das Verfahren: man kann man ja vielleicht dann seinen Führerschein gleich am letzten Arbeitstag zusammen mit dem Firmenausweis und Firmen-PC abgeben!


    Alternativorschlag: verbindliche psychologische Prüfung alle drei Jahre für alle Politiker (inklusive ethisch/moralisches Gutachten!) als Voraussetzung für die weitere Tätigkeit.


    Auch heute war‘s mit 5°C nicht wirklich wärmer als gestern, aber diesmal half auf der CB die Lenkerheizung. Ist schon was feines, wenn die Finger beweglich bleiben – bereue trotz des damaligen hohen Preises für die Honda-Original nicht, sie gleich mit geordert zu haben.


    Das Bild nach ca. 35 km kurz vor Ende, da wurd’s dann doch ansonsten im Leder und unterm Helm kalt, die Hände waren dagegen immer noch auf Wohlfühltemperatur. Muß doch noch mal versuchen, Griffheizung auch für die Bonnie zu bekommen…

    Auch die Bonnie sprang nach der Winterpause (5 Monate ohne Batterieausbau oder laden) sofort an. Bei ihr darf man natürlich nicht den Choke vergessen, aber da bin ich ja von der 77er-Suzi her trainiert. Ganz schön frisch war‘s bei 4°C – ohne die Griffheizung der CB muß man aufpassen, daß einem die gefrorenen Finger beim Kuppeln nicht abbrechen! 🥶


    Interessant – nie sowas bei meiner jetzt 46 Jahre alten Suzi festgestellt, auch nicht bei der mehr als 10 Jahre alten Bonnie (die CB ist ja noch recht jung). Aber vielleicht habe ich das mit dem Schütteln meist automatisch mitgemacht, da ich ja im Winter zumindest putze wenn nicht notwendige Wartungen erledige, und die Maschinen dazu natürlich bewege… 🧐