• #1

    Bin mal gespannt, ob und wer im nächsten Jahr von der CB1100 auf diese Honda wechselt. Sie ist leichter, schneller, stärker und moderner. Sie ist aber als Retromotorrad nicht so gelungen mit u.a. optisch nichtsagendem wassergekühlten Motor. Dazu nur ein Ableger eines bestehenden Modells wie es auch andere Hersteller vormachten und keine Eigenentwicklung mit Alleinstellungsmerkmal wie die 1100. Dafür erfüllt sie vermutlich das, was einige an der 1100 vermissen. Ich gehöre nicht dazu und bleibe bei meiner CB.


    Neue Retro-Honda kommt mit 124 PS nach Deutschland: Honda CB 1000 F (2026)
    Jetzt offiziell: Die Retro-Honda CB 1000 F kommt 2026 nach Deutschland. Mit 124 PS. Alle technischen Daten liegen vor.
    www.motorradonline.de

  • #2

    das Teil ist mir vieeel zu süffig ......und wohl auch zu laut..........alles andere ist nach meinem Geschmack.....z.b. die niedrige Sitzhöhe bei schlanker Satteltaille.....oder der Dampf im unteren Alltagsbereich....

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

  • #4

    ein Wein der runter geht wie Öl, sagt man er ist : süffig......saufen....durstig..... 8o


    es ist ja der gleiche Motor den ich schon in der ""neo sports cafe"" hatte..und selbst ich hier bei uns mit allen schnarchfahrweisen -Tricks brachte ihn kaum wirklich unter 5l.... ;( <X || :rolleyes:


    z.b. Selbst mit 1800er Goldschwinge hatte ich immer ohne Probleme noch knapp eine 4 vor dem Komma.....


    schon vor 20 Jahren fuhr ich die 1100 / 1300 Pan europeans od. die 1300 VTX mit weniger wie 4.5l...oder die CBF1000 i.d.r locker mit 4.7-4.8 bzw. auch dort sicher nie eine 5 vorm Komma

    .

    Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
    .

    9 Mal editiert, zuletzt von alprider ()

  • #6

    Die schwarze mit Halbschale gefällt mir vom Stil her schon gut, aber der Look des Motors und der große Kühler =O

    Vielleicht kann man sich aus dem 3D-Drucker seitlich eine Verkleidung anschrauben, die Kühlrippen simuliert :D

  • #8

    Ich ganz sicher nicht. Bestimmtein Motorrad mit einem tollen Motor und ein attraktiver Preis. Aber was genau ist daran denn "Retro" und was unterscheidet dieses Motorrad von allen anderen modernen Motorrädern? Der Begriff "Retro wird an vielen Stellen aus meiner Sicht falsch eingesetzt. Ein moderner, wassergekühlter Motor mit Motor-Management, Monofederbein, Farbbildschirm usw. das ist doch nicht "Retro" im ursprünglichen Sinn. Ganz eindeutig "Retro" ist unsere CB 1100 EX... als Indikator dient hier der immer wieder gehörte Kommentar von Zufallsbetrachtern bei den üblichen Bikertreffs " das ist aber ein gut gepflegter Oldi"....

    Aber natürlich kann jeder da seinen eigenen Blickwinkel haben, meiner ist sicher geprägt von meinem fortgeschrittenen Alter 8o.

  • #9

    ... trifft eigentlich schon meinem Geschmack. Was mir hauptsächlich nicht gefällt, ist das digitale Anzeigeinstrument. Zwei Rundinstrumente ähnlich der Kawa Z900rs wären für so ein Motorrad stimmiger. Also weiter CB 1100 fahren und sich daran freuen.

    Gruß, Schorsch.

    HONDA CB1100 EX, '2016, Candy Alizarin Red - - BMW R100RS, '1982, Lava Rot met. - - BMW F650CS, '2003.

  • #10

    Warum denn immer "entweder oder" - ich freue mich schon auf die erste Probefahrt mit der Neuen!

    Wäre eine schöne Ergänzung als leichtes, agiles und sportliches Naked Bike zu meiner EX, die ich definitiv nie mehr hergeben werde!


    Was mich stört, sind die 96 db Standgeräusch - das kann Honda sicherlich besser, vor allem mit "nur" 124 PS.

    Was mir - wie meinem Vorredner - auch nicht gefällt ist das Display. Um den wassergekühlten Motor wird man wohl in Zukunft nicht herumkommen, die guten alten Zeiten der luftgekühlten Vierzylinder sind leider vorbei. Aber 214 kg vollgetankt sind ein Wort - verglichen mit den 268 der EX. Man wird auch nicht jünger!


    Die silberne Lackierung finde ich übrigens absolut geil - vor allem, da ich gerade eine 79er Eckert Bol d'Or in Pleiades Silver metallic als Naked Bike mit kleiner Lenkerverkleidung restauriere - das wäre ein genau so schönes Paar in der Garage, wie meine CB 750 K0 und die EX in Candy Blue Green metallic.


    Als HONDA-Fan seit 1974 kann ich halt nicht anders!!!


    Grüße

    Frank

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!