Aktuelles Foto von heute...

  • #3.552

    Dachte genauso vorher bis ich es ausprobiert habe.

    Es ist möglich, der Motor hält das aus.

    Habe das Motorrad am Hauptständer aufgebockt und dann mittels Wagenheber mit einem passenden Holzbalken am Motor aufgebockt, damit sich das Vorderrad leicht vom Boden abhebt und somit rausnehmen lässt zum erneuern des Reifens.

    Selbstverständlich ist das aufbocken am Rahmen besser aber dazu muss der Auspuff vorher abgebaut werden da die Auspuffrohre sehr nah neben dem Rahmen sind, also kein Platz vorhanden damit man rutschsicher aufbocken kann.

  • #3.553

    Ich nehme ein Stück Dachlatte hochkannt unter die Ölwanne, zwischen den Auspuffkrümmern, dann vorsichtig mit einem 60 Jahre alten

    Scherenwagenheber nach oben bis das Vorderrad keinen Bodenkontakt mehr hat.

    Holger


    Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen. D.Hildebrandt

  • #3.554

    Vielleicht auch eine gute Idee nicht nur zu Montagearbeiten sondern auch zum Überwintern bei entlastetem Vorderrad!

  • #3.555

    Am Mittwoch fegte der Sturm die W800 vom Hauptständer. Ich hätte es wissen müssen. Deja vu. Hätte. Die CB blieb stehen. Ein paar Kratzer auf dem linken Motordeckel, ein verbogener Schalthebel und der Kupplungshebel ging drauf. Glück gehabt. Hier gibt's Ersatz.



    Die W fährt so, als wäre nichts gewesen. Robustes Motorrad. Yeah!


  • #3.558


    Hi.

    Hier das Bild. Ich habe da einen kleinen Holzklotz gemacht der in die Fläche kommt, in der du das Loch (vermutl. Fertigungsaufnahme) siehst. Die Materialstärke dort ist so, dass man noch eine 2. CB samt Fahrer drauf abstützen könnte 8o

    Hab' so auch die Gabel raus und wieder rein gebaut, etc. Eine Absicherung nach oben mache ich da mit einem Ratschengurt.

    Meine Enduroständer passen bei der CB halt nicht...


  • #3.559

    Danke an alle für die Tipps zum Freistellen des Vorderrads. jfb, ich glaube, bei meinem Modell sind unten noch Kühlrippen, ansonsten müssen die Ausformung ja aber identisch sein... Mein Moped ist gerade im Winterquartier, muss mal gelegentlich nachsehen....ansonsten drehe ich im Winter das Vorderrad gelegentlich ein Stück weiter, so geht's, wohl auch, um keine Druckstellen zu riskieren,

    Grüsse, Bernd

    P.S.: Als "Werkzeug" habe ich diesen hier: https://www.louis.de/artikel/r…ber-mit-adaptern/10003265

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!