Wasserbasierter Lack schockt mich weder an meinem Auto, noch an der Honda sonderlich an. Zudem sind beide hochglanzschwarzlackiert und optisch sehr anfällig für Kratzer jeglicher Art. Mit Lackplege der eigenen Wahl geht's dennoch und er lässt sich ansehnlich erhalten, nur eben nicht mehr wie bei Auslieferung der Fahrzeuge. Ist dann eben so.
Meine Honda hat auch eine Blätterteiglackierung am Zylinderkopf und den Zylindern. Dort pinsel ich ab und an mit silbernem Motorthermolack über, wenn das Erscheinungsbild mich zu sehr nervt. Das letzte Nachpinseln ist schon einige Zeit her. Auch hier, geht und es gibt Schlimmeres. Die Schutzbleche mögen von unten gammeln. Ein Durchrosten werde ich deswegen zu meinen Lebzeiten nicht erleben, mal angenommen. Ansonsten ist die Honda völlig okay und sieht auch nach 12 Jahren und rund 80.000km ebenso aus. Dies hängt als Gebrauchsgegenstand stark von der Art der Pflege ab. Ich pflege meine.
Technisch ist und läuft die CB weiterhin astrein. Bin mit der Qualität zufrieden und vertraue der CB. Dies schont seit langer Zeit. Was will ich mehr? Dass das noch lange so bleibt. Wird's wohl.