Alles anzeigen
Ja, verstehe. Das passt sehr gut zu Deinem "hohen" Lenker. Ich fahre eine "RS", da ist der Lenker sehr flach und die Sitzposition einen andere.
Alles anzeigen
Ja, verstehe. Das passt sehr gut zu Deinem "hohen" Lenker. Ich fahre eine "RS", da ist der Lenker sehr flach und die Sitzposition einen andere.
Alles anzeigenHatte diesen Windschild auch mal an der CB. Wieder abgebaut und mit einem MRA Highshild ersetzt. Bietet deutlich mehr und besseren Windschutz, auf den ich Wert lege. Mag ihn auch optisch wesentlich lieber leiden. Zudem hält die Puig Minischeibe bei höheren Geschwindigkeiten, was auch immer der Einzelne bei der CB darunter verstehen und zu erfahren vermag, dem zunehmendem Winddruck nicht stand und verbiegt durch ihn zusehend. Das gefiel mir nicht, obwohl ich nicht oft schnell, so schnell mit der CB fahre. Muss jeder wissen, ob und mit welchem Windschild er fährt, schreibt ein bekennender Windschildverfechter.
Hallo, meinst Du das abgebildetet Windschild - siehe Anlage - ????
Alles anzeigenflattert bei 140 km/h der Lenker nicht? Grüße Geges
Hallo, NEIN, der Lenker flattert nicht. Habe das "Experiment" auf der Autobahn nochmals wiederholt, bin auch bis Tempo 150 km/h gegangen (weiter nicht, weil ich nur einen Jethelm aufhatte, die Windgeräusche waren dann extrem). Ein Flattern des Lenkers habe ich nicht festgestellt, auch nicht wenn ich aus dem "Sog", "Windwirbel" der LKWS heraus- oder hineingefahren bin. Ich habe aber das WIndschild bei mir maximal möglich schräg gestellt (siehe meine Fotos). Die Windabrisskante ist knapp unter dem Kinn.
Jetzt, wenn es kalt und nass wird wächst der Bedarf nach etwas Schutz. Testweise habe ich ein Windschild von PUIG bei Louis gekauft. Die schnelle und einfache Montage, sowie die schnelle De-Montage (wenn das Schild nicht mehr gewünscht wird) hat mich verleitet das Winschild zu kaufen und zu testen. Letztlich wird es simpel montiert, indem die Scheinwerfer-Halte-Schraube gelockert wird, das Windschild wird eingeschoben un die Schrauben werden wieder festgezogen. Die Neigung des Windschildes kann leicht variiert werden, so dass eine geringe, aber wirkungsvolle Anpassung an Körpergrösse und Sitzhaltung möglich ist. Ich war wegen der simplen Befestigung zunächst sehr skeptisch. Ein kurzer Test (40 Kilometer mit 10 Kilometer Autobahn) hat mich überzeugt, das Windschild sitzt absolut fest. OK, getestet habe ich auf der Autobahn nur bis Tempo 140 km/h. Der Effekt ist enorm, es wird sehr viel WInddruck vom Oberkörper weggenommen, das Auskühlen des Oberkörpers wird signifikant verzögert.
Alles anzeigenHallo CBler
weiss jemand, wo man ein Heck und Seitenteil wie auf dem Foto bekommen kann?
LG
Det
Traumhaft Schön. Wer baut so was???
Alles anzeigenHeute war Tag der Arbeit (Die Plakette gab es letzte Woche....) Dies ist auch, wie schon bei anderen gesehen, eine Road Comet von Chic Design. Wurde aus Japan sehr schnell und zuverlässig geliefert
das sieht hervorragend aus! Freue mich für Dich! Frage: kannst Du mal Fotos von der "Innen-Ansicht " machen. Ich meine Fotos anhand derer man erkennt, wie die Verkleidung befestigt wird? ich überlege nämlich eine solche ebenfalls zu kaufen. danke im Voraus,
Alles anzeigenHab heute ganz gemütlich den CLS-Kettenöler verbaut. Hat alles wunderbar unter den Sitz gepasst, die Pumpe sieht man nicht, liegt unter der queren Rahmenverbindung. Die Werkzeugbox musste ich nicht belegen. Zeitbedarf, gemütlich 5h mit 2 x Kaffee. Jetzt hoff ich auf die versprochenen Ergebnisse.
Hallo,
sag mir doch mal, wo hast Du diesen Kettenöler gekauft? Falls im Internet, kannst Du einen LINK hier einstellen?
Danke, ClassicBikeFan
Alles anzeigenJa, voll gekapselter Kettenschutz, keine Nachfetten und Verschmutzen der Kette
Geht aber auch eleganter,die MZ-Motorräder hatten Kettenschutz serienmäßig
Kettenkasten + Schläuche. War top.
JA, die MZ-Motorräder waren in den "lebenspraktischen" Dingen sehr gut durchdacht. Waren durchaus gute Motorräder. Nur hinsichtlich der Motorleistung etwas "begrenzt". OK, schneller als Tempo 100 durfte man ja auf den Autobahnen in der DDR nicht fahren. Dafür war eine 250iger MZ mit ihren 19 PS schon ausreichend.
Alles anzeigenÜberrascht mich, daß die Thruxton fahrwerksmäßig besser sein soll als die CB. Kenne allerdings nur die ja sehr ähnliche Bonnie T120, die sich bei einer Probefahrt für mich – ähnlich wie die T100 – schlechter als die CB verhielt. Ist die Thruxton so deutlich besser als die Bonnie?
Ja, das Fahrwerk der Thruxton ist signifikant besser.
Alles anzeigenIch bin - auch nach inzwischen 25.000 Kilometer - noch immer mit meiner CB 1100RS sehr zufrieden. Sie erfüllt meinen Wunsch nach klassischer sportlicher Optik kombiniert mit sehr guten Touren-Eigenschaften. Allerdings eine Sache geht mir auf den Keks, der sogenannte "Kettenschutz". Die frisch geschmierte Kette schleudert ihre Fett-Spritzer nicht nur auf die Felge (was ärgerlich genung ist) sondern auch hoch auf die Sitzbank und auf die dort aufgeschnallte Gepäck-Rolle.
Frage: Kennt jemand einen besseren Kettenschutz? Oder kennt jemand einen "Kunstschmied" der mir einen besseren Kettenschutz zusammenschweißt?
Heute gesehen und gleich fotografiert: Das ist ein ordentlicher Kettenschutz: