Beiträge von ClassicBikeFan

    Hallo,

    sag mir doch mal, wo hast Du diesen Kettenöler gekauft? Falls im Internet, kannst Du einen LINK hier einstellen?

    Danke, ClassicBikeFan

    JA, die MZ-Motorräder waren in den "lebenspraktischen" Dingen sehr gut durchdacht. Waren durchaus gute Motorräder. Nur hinsichtlich der Motorleistung etwas "begrenzt". OK, schneller als Tempo 100 durfte man ja auf den Autobahnen in der DDR nicht fahren. Dafür war eine 250iger MZ mit ihren 19 PS schon ausreichend.

    Heute gesehen und gleich fotografiert: Das ist ein ordentlicher Kettenschutz:


    Auch ich halte mich an die Empfehlungen des Kettenfestt-Herstellers. Kette wird auf der "Innen-Seite" eingesprüht. Und das Fett darf über Nacht "trocknen". Ich gehe auch eher sparsam mit dem Fett um. Dennoch: Fettspritzer bis hoch auf die Gepäckrolle. Ganz besonders bei Autobahnfahrten.

    JA, es ist der originale Kettenschutz. Ich benutze auch das weiß Kettenfett S100.

    Ich bin - auch nach inzwischen 25.000 Kilometer - noch immer mit meiner CB 1100RS sehr zufrieden. Sie erfüllt meinen Wunsch nach klassischer sportlicher Optik kombiniert mit sehr guten Touren-Eigenschaften. Allerdings eine Sache geht mir auf den Keks, der sogenannte "Kettenschutz". Die frisch geschmierte Kette schleudert ihre Fett-Spritzer nicht nur auf die Felge (was ärgerlich genung ist) sondern auch hoch auf die Sitzbank und auf die dort aufgeschnallte Gepäck-Rolle.

    Frage: Kennt jemand einen besseren Kettenschutz? Oder kennt jemand einen "Kunstschmied" der mir einen besseren Kettenschutz zusammenschweißt?

    Hier ist mein vorsichtiger "Umbau". Vielleicht ist der Begriff "Cafe-Racer" hierfür etwas übertrieben, aber eine sportliche Touring-Optik mit klassischem Stil ist es auf jeden Fall