Beiträge von tom1179


    Bitteschön.


    Blende 3,2.

    Beim ersten ist der Flügel wahrscheinlich leicht seitlich nach unten geneigt. Deswegen ist der Brustbereich etwas verschwommen und man sieht die Flügel nicht. Die vorderen Beine fehlen auf den ersten Blick. Ich dachte erst sie streift sie sich gerade an den Pollenhöschen ab. Tatsächlich ist es jedoch in der Luft und wird vom Flügel verdeckt. Wenn man genau schaut sieht man es.


    Mal sehen was noch drin ist. Da bin ich erstmal wieder mit sortieren beschäftigt. :)

    Was garnicht so doof ist, weil die meisten Objektive am Rand abfallen.


    Wegen Deinem Einwurf zum Zoom. Ich schrieb "mit so einer Bandbreite". Da ich hätte ich zu später Stunde vielleicht konkreter sein sollen.


    Ein Objektiv ist immer ein Kompromiss aus verschiedenen Faktoren. Gewicht, Länge, Blende, Linsen- und Lamellenanzahl, CA, usw. . Mit dem Zoombereich bringe ich einen weiteren Faktor hinzu, der je nach Zoombereich massive Auswirkungen auf die anderen Eckdaten haben kann. Kleine spezialisierte Zoombereiche wie zu Beispiel 17-35 gehen für mich in Ordnung. Aber ein 17-200 oder gar 18-300 ist für mich sinnfrei. Die Abstriche an der Abbildungsleistung, Blende etc. zugunsten des Zoombereichs sind mir zu massiv. Damit kann ich die Leistungsfähigkeit der Kamera nicht mehr ausschöpfen.

    Da laufe ich im Zweifel noch ein Stück zum Motiv hin und schleppe noch ein zweites und drittes mit. Schlimmstenfalls lasse das Bild auch mal bleiben. Ich hab aber tatsächlich schon überlegt noch ein Objektiv am oberen Ende dazu zu kaufen. Bisher hab ich es aber immer bleiben lassen, weil zu teuer und zu selten in der Nutzung. Würde ich jetzt allerdings nach Island zum Puffins oder nach Afrika zum Löwen knippsen fahren, würde ich das nochmal überdenken. Erstere hauen ab und zweitere fressen dich halt auf, wenn Du zu nah bist. =O


    Aber das muss jeder für sich selbst festlegen und variiert auch mit dem, was man abbildet und für Ansprüche hat.

    Ups. Das richtige verlinkt und dann auf der Zielgeraden beim Schreiben gepennt. :teasing-neener: Aber nach dem Lapsus hat es dann wohl jeder verstanden.


    Blauer Drache: Für mich würde ich so ein Objektiv nicht unbedingt kaufen. So richtig gut ist ein Zoom mit so einer Bandbreite meist nur beim Zoom. Ich schau mir allerdings nur an, was bei mir drauf passt. Im Olympus Baukasten mag das auch anders sein.

    Ich hab drei Festbrennweiten 50FX, 105FX, 35DX, ein 17-50DX und ein 10-20DX. Das 10-20 hab ich allerdings fast nicht mehr in der Hand, weil mir die Abbildungsleistung mittlerweile zu gering ist und nicht mehr das Gefühl habe es zu brauchen. An der D72 macht auch das 17-50 nicht mehr so eine gute Figur. Vielleicht bin ich auch nur von den Festbrennweiten verwöhnt.

    Beim Moped fahren nehme ich fast nie die DSLR mit, sonst komme ich nicht mehr vorwärts. Zahnbürste und Portemonnaie reicht. :)

    Die D7200 ist schon gut, aber da ist schon noch Luft nach oben. Man muss sich halt fragen, wie viel Geld man in das Hobby investieren will. Ganz nebenbei muss man das auch noch schleppen. Da ist das Handy dann wieder im Vorteil. :)


    Um die Verwirrung noch etwas zu vervollständigen, der Gag ist, die Kombination Vollformat Objektiv und Cropkamera sind dann sogar echte 74mm in diesem Falle. Falls Du weiterlesen willst, schau mal da.


    Ich würde mich allerdings davon trennen, die Objektive zu schubladisieren. Das für diese Aufgabe und das andere für jene. Diese Labels Portrait, Makro, Weitwinkel etc. sehe ich eher als Schwerpunkte für die die Hersteller optimiert haben. Ich nehme teils sogar bewusst Objektive mit die man für den Themenbereich eher nicht nehmen würde. Das ergibt dann auch wieder interessante Perspektiven.

    Das war ein Sigma 50mm Vollformat Objektiv. Die Linse ist wirklich toll, allerdings eher für Porträts gedacht. Aber ich habe aber auch noch ein 105mm Nikkor Vollformat Makroobjektiv.


    Vorteil ist mehr Reichweite, eine geringere Naheinstellgrenze und gleichzeitig ein Abbildungsmaßstab von bis zu 1:1 (Sigma 1:5,6). Mit anderen Worten, die Dinger sind gebaut um kleine Dinge den Bildschirm/Photos ausfüllen zu lassen, schau mal hier zum Beispiel.

    Das Teil wiegt fast 1kg und ist ohne Blende um die 20cm lang - das ist mit um die 700 bis 800 Euro allerdings immernoch die Einsteigerklasse.


    Wir hatten letztens irgendwo mal einen Fred, in dem mal wieder die These hervorgeholt wurde, dass ein Handy hochwertige Kameras ersetzen kann. Irgendwann wird es vielleicht mal so weit sein, aber bis dahin fliesst noch viel Wasser den Rein runter.

    Servus, das mache ich immer so. Allerdings nicht mehrere Minuten. Steht sogar im Handbuch. Starten, Helm auf, Handschuhe an, losfahren. Zum Glück noch keine Beschwerden von den Nachbarn. :|


    ABER: das Verhalten darf trotzdem nicht passieren. Etwas vergleichbares hatte ich in meinem mobilen Leben nur 3x. EInmal wars die (einzige) Zündkerze (50ccm Moped), einmal die Verteilerkappe (R19), einmal ein gerissener Luftansaugschlauch hinterm LMM (Vectra B) am frühen Morgen im Herbst mit entsprechender Luftfeuchte.

    Worauf ich hinaus will, mal Zündkabel, Zündkerzen, etc. checken (lassen) etc. kann so falsch nicht sein. Wobei das Problem vermutlich eher weiter hinten liegt. Was haben wir da, eine Zündleiste wie am Auto? Wenn vorübergehend zwei Zylinder nicht laufen ist da schon was faul und dann wundert es mich auch nicht, wenn das Teil läuft wie ein Sack Nüsse.

    Vielleicht noch Wasser im Benzingemisch. Früher mit den Mopeds war das manchmal ein Problem.