Brems-und Kupplungsflüssigkeitwechsel

  • #23

    An der abgelassenen Menge der Bremsflüssigkeit und an der helleren, gelblicheren Farbe der neuen.

    In dem Sinne habe ich nicht nur entlüftet sondern auch erneuert der Flüssigkeit.

    Ich habe sehr oft den Vorgang sicherheitshalber wiederholt, und mehrmals durchgespült und nachgefüllt.

    Außerdem kann man direkt an den Entlüfterschrauben sehen ob Luftbläschen rauskommen.

  • #24


    schau mal bei Louis unter Service, da ist alles am konkreten Produkt, Schritt für Schritt und bebildert sowie mit Video erläutert

    Bremsen entlüften und Bremsflüssigkeit wechseln

  • #25

    Zur Vacuum-Methode: Es gibt ein Gerät, das erzeugt ein Vacuum und saugt auf die Art am Bremssattel die alte Bremsflüssigkeit `raus. Wenn man oben rechtzeitig nachfüllt, läßt sich so der Wechsel der Bremsflüssigkeit leicht erledigen. Es gibt nur einen Nachteil. Durch das Vacuum wird nicht nur Bremsflüssigkeit gesaugt, sondern auch Luft, die am Gewinde des geöffneten Entlüftungsventil mitgerissen wird.

    So entsteht der Eindruck, es käme immer Luft aus dem Systhem.

    Wenn der Tausch erfolgt ist, kann man mit dem Vacuum aufhören. Ich entlüfte dann immer den Rest Luft mit der Pedal/Handhebel-Pumpmethode. Klappt bei mir am besten. Transparnter Schlauch ist aber zwingend.

    Eine andere Methode, die Bremsflüssigkeit zu wechseln, ist die, mit einer großen Spritze von unten (Bremssattel) die Flüssigkeit durchzudrücken. Vorher oben die alte Flüssigkeit absaugen. Entlüften auch mit der Pumpmethode.

    Bekommt man nicht alle Luft heraus, kann man den Handhebel über Nacht mit ordentlich Druck am Griff festbinden. Die Manchetten halten das aus.

    Die Luftbläschen werden durch den Druck klein zusammengedrückt und schaffen so den Aufstieg aus der kleinsten Ecke nach oben, in den Behälter allein. Ich bin danach immer wieder erstaunt, wie kurz der Leerweg des Hebels wird.

    Für das Pedal der Fußbremse muß man sich dann was einfallen lassen, um den gleichen Effekt zu erzielen.

    UPS... , Nachtrag: Diese Beschreibung passt nur bei Brensanlagen OHN ABS. An Bremsanlagen mit ABS habe ich mich noch nie rangewagt. Es wird allgemein dafür die Werkstatt empfohlen, weil dazu Spezailwerkzeug und Gerät nötig ist.

    Gruß, Hartmut

    2 Mal editiert, zuletzt von Hartmut ()

  • #26


    Danke , ja, gute Beschreibung! Und der Film super informativ und anschaulich (und sehr sympathisch rübergebracht, übrigens mit passender Frisur zur Zeit unseres Motorrad-Urahnen! 😂).


    Das mit der eingeschränkten Abwärtskompatibilät DOT5.1->DOT4->DOT3 war mir so von früheren Recherchen nicht in Erinnerung, hatte gedacht, z.B. DOT3 immer durch DOT4 ersetzen zu können, nur um DOT5 einen Bogen machen zu müssen.


    Habe die Bremsflüssigkeitswechsel selbst einige Male an der Suzi im Prinzip nach Methode 1 „Flüssigkeit wechseln über den Handhebel ...“ durchgeführt, allerdings manchmal in sofern abweichend, daß ich erst alle Flüssigkeit abgepumpt und dann neu gefüllt habe. Dann muß halt relativ lange gepumpt werden, bis keine Luft mehr im Ablassschlauch erkennbar ist.


    In der Louis-Beschreibung wird ja gar nicht geleert, sondern mit neuer Flüssigkeit von oben rausgepresst. Dann sollte eigentlich gar keine Luft in‘s System kommen, man muss nur lange genug austauschen, bis unten der Farbumschlag saubere Flüssigkeit signalisiert. Trotzdem sagt die Louis-Beschreibung (Textversion), das auch hier auf Blasen im Ablassschlauch zu achten ist. Vielleicht um Leckagen im System zu detektieren?


    Ich habe beide Varianten schon durchgeführt, hatte zuletzt dann doch erst komplett abgepumpt, weil ich vermutete, daß dann weniger Reste alter Flüssigkeit in „Sacklöchern“ im System bleiben - ist aber vielleicht nicht wirklich erforderlich, und erfordert halt mehr Entlüften.


    Louis-Methode 2 mit Abpumpsystem hatte ich mal mit einem System von Polo getestet, hat bei mir nicht funktioniert. Ein anderes Forumsmitglied hatte ähnliche Erfahrungen berichtet.

    Einmal editiert, zuletzt von Blauer Drache () aus folgendem Grund: Video-Info einbezogen

  • #27

    Danke, ja das passt auch zu meinen Erfahrungen mit dem bei Polo gekauften Abpumpsystem (s. o.)! Am Ende muß man doch pumpen...


    Und die Einschränkungen auf Systeme ohne ABS nennt auch die von itsme67 gelinkte Louis-Beschreibung! Meine Suzi von 1977 hat ja kein ABS, die CB1100 schon! Bin gespannt, wie zu diesem Punkt die Erfahrungen und Kenntnisse sind, wie zuverlässig das ohne Spezialwerkzeug geht...

  • #28

    Zum Bremsflüssigkeitswechsel mit ABS habe ich auch was (ermutigendes) gefunden wonach es bei vielen ABS-Mopeds auch ohne Spezialwerkzeug machbar sei, mit bestimmten Ausnahmen:


    https://www.motorradonline.de/…r-fluessigkeit-befuellen/


    „Im Regelfall wird bei Bremsanlagen ohne oder mit ABS beim Wechsel die gesamte Bremsflüssigkeit erneuert, indem beim Durchpumpen der neuen Bremsflüssigkeit die alte einfach ausgedrückt wird.„

    und

    „Ältere BMW-Motorräder mit ABS haben mehrere Bremskreise, nämlich den jeweiligen Radbremskreis und den zugehörigen ABS-Bremskreis. Auch können die Bremsen vorne und hinten miteinander gekoppelt sein: zum Beispiel bei Hondas mit der CBS-Bremsanlage. Aber auch ältere Guzzis aus den 1970/80er-Jahren besitzen zum Teil eine so genannte „Integralbremse“. Besitzern solcher Maschinen raten wir dringend, den vorgeschriebenen Bremsflüssigkeitswechsel beim Markenhändler machen zu lassen, weil dafür Spezialwerkzeuge erforderlich sind...“


    => Also ABS allein scheinbar noch nicht die große Hürde...

  • #29


    Nö, bei ABS ist kein Spezailwerkzeug erforderlich. Das funktioniert genau so wie bei ohne ABS.


    Aber ich verwende nur noch Stahlbusventile + Silkonschlauch. Damit gibt es keine Sauerei und es wird durch das Gewinde auch keine Luft angesaugt.

    CB1100EX 2014 in rot, leider inzwischen verkauft.

  • #30

    Bei der herkömmlichen Methode saugt das Ventil am Gewinde praktisch immer Luft an. Daher mit Unterdruck (wobei auch damit das Luftproblem bzw. das Dichtigkeitsproblem des Gewindes nicht gelöst ist.

    Genau deshalb wurden ja die Stahlbusventil entwickelt.

    CB1100EX 2014 in rot, leider inzwischen verkauft.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!