Welche Reifen habt Ihr drauf? Wie ist das mit der Reifenbindung

  • #4

    Hab auch den Metzler Z8

    Fährt unauffällig, ich vertraue ihm!

    Verschleiß ist vorne nach ca. 5000 km noch legal.

    Hinten deutlich weniger Abnutzung.

    Ob du eine Reifenbindung hast, zeigen dir deine Papiere.

    Kosten für den Wechsel sind davon abhängig welche Reifen du kaufst, welche kosten deine Werkstatt in Rechnung stellt und wieviel du selber machst.

    Ich bringe die ausgebauten Räder zur Werkstatt, das spart ein paar Euro.

  • #7

    Ich fahre auf meiner 2014er EX seit Jahren den Bridgestone in 110 & 160 und bin mit den aktuellen T32 bzw. T33 sehr zufrieden. Haftung bei Trockenheit und Nässe gut bis sehr gut, Angststreifen am Rand max. 10 mm.


    Reifenbindungen sind bei nach EU-Recht homologierten Motorrädern (seit ca. 2003 und erkennbar auf der rechten Seite des Kfz-Scheins (ZulBesch Teil !) in einer der unteren Spalten durch ein kleines e mit Zahl dahinter) übrigens hinfällig!

    Der TÜV moniert das gelegentlich und fordert eine "Austragung" der Reifenbindung - das ist aber pure Beutelschneiderei (kostet über € 100,- mit neuen Papieren). Stellt euch auf die Hinterbeine und verweist auf die entsprechenden EU-Bestimmungen.


    LG

    Bollewoods

  • #9

    Hinten und vorne lange Zeit Bridgestone BT54F gefahren. Er war der Erstausrüsterreifen auf meiner CB aus 2013. Hinten lange Haltbarkeit mit über 26.000km. Vorne rund die Hälfte. Laufeigenschaften reichen mir als Nichtheizer. Haltbarkeit ist für mich das wichtigste Kriterium der für ein Motorrad teuren Pneus. Deshalb wechselte ich vorne zu einem BT023 seit ein paar Tausend km, nachdem dort der Reifen mal wieder runtergeritten war. Mal sehen, wie viele km mit ihm möglich sind. Aufgrund einer tieferen und anderen Profilstruktur als der BT54 dürfte er weiter zu fahren sein. Der BT54F für hinten ist nicht so einfach nachzukaufen und wenn, dann alles andere als günstig. Ist wohl kein gefragter Reifen mehr. Ergatterte unlängst einen neuen über Kleinanzeigen für wesentlich schmalere Taler.


    Zum Thema Reifen und Reifenbindung:


    Der HU-Prüfer sagte mir vor geraumer Zeit, dass er nur schaut, ob die Reifen okay sind und die auf ihnen vermerkten Werte denen im Fahrzeugschein entsprechen. Welche Marken oder innerhalb einer Marke Modelle gepaart werden, spielt für ihn keine Rolle. So war's dann auch bei der letzten Prüfung vor einem Monat. Er hatte auch bezüglich der Reifen nichts zu beanstanden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!